Airnergy – der Clip zum Jahrhundert-Award
Anlässlich der Auszeichnung mit dem Jahrhundert-Award für Innovation der „Fitness Tribune“ erteilte das Bionic-Startup Airnergy aus Hennef (NRW) dem britischen Filmemacher Steven Strange den Produktionsauftrag für den aktuellen Imageclip.
Steven Strange Production drehte bereits für Marken wie Allianz, BMW, Dallmayr, FC Bayern-München, Gabor, Suzuki, Triumph, Vodafone u.v.m.
Die Dreharbeiten fanden in der Airnergy-Zentrale Hennef statt; in Anerkennung ihrer Leistung wurden als Darsteller ausschließlich die Mitarbeiter des Unternehmens gecastet.
Als Hommage an den geheimnisumwitterten „The Stig“ (BBC – Top Gear) tritt im Airnergy-Clip Sebastian Stahl als Emergencyman „The Steel“ auf und präsentiert den neu entwickelten, portablen und akkubetriebenen Airnergy-Spirovitalisator „Travel Plus“ im RIMOWA-Aluminium-Leichtbau-Case.
AIRNERGY AG
Wehrstr. 26
D-53773 Hennef
Telefon: +49 (0) 22 42 – 93 30-0
Telefax: +49 (0) 22 42 – 93 30-30
E-Mail: info(at)airnergy.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.airnergy.com/aktuell/topnews/airnergy-der-clip-zum-jahrhundert-award/index.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Schutz vor Corona: Erfahrung ist beim Immunsystem nicht immer ein Vorteil
Bei der Corona-Impfung basiert eine gute Impfreaktion auf naiven Immunzellen, bereits existierende Gedächtniszellen sind eher nachteilig, wie ein Forschungsteam des Exzellenzclusters PMI zeigt. Wer viele Infektionen mit gewöhnlichen Erkältungsviren durchgemacht…

Neue bwHealthApp macht die Nutzung von Fitnessarmbändern für ärztliche Behandlung möglich
Mit einer neuen App will die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen die Diagnose und Therapie in der Medizin verbessern und kostengünstiger machen. Dabei setzen die Informatiker um Prof. Dr. Christian…

Vorklinische Entwicklung des optischen Cochlea Implantats
Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bewilligen Forschenden der UMG und des Göttinger Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging Mittel über 1 Million Euro aus dem „SPRUNG“ (vormals: „Niedersächsisches Vorab“) zur Entwicklung des…