LaserForum 2023 am 14.3. in Aachen

(c) LaVa-X

Lasertechnologie – Tool für eine energieeffiziente Zukunft?

In der aktuellen Energiekrise gewinnen alternative Energiequellen und energieeffiziente Systeme mehr und mehr an Bedeutung. Unternehmen, wie Trumpf, Coherent und Schott, stellen vor welche Rolle Laser im Bereich der Energietechnologie spielen und wie diese von Unternehmen genutzt werden können, um eine energieeffiziente Zukunft zu gestalten.

Das LaserForum 2023 wird daher unter dem Titel „Lasertechnologien – Tool für eine energieeffiziente Zukunft?“ am 14. März 2023 beim
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) in Aachen stattfinden.

Besichtigung bei LaVa-X und dem Fraunhofer ILT
Während der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit die Laserproduktion beim Fraunhofer ILT zu besichtigen. Am Vorabend (13. März 2023) besteht die Möglichkeit zu einer Führung bei LaVa-X und einem anschließendem Networking-Dinner auf Selbstkostenbasis. LaVa-X ist auf Laser- und Elektronenstrahlschweißen von metallischen Werkstoffen spezialisiert.

Angesprochen sind…

Hersteller von optischen oder elektronischen Komponenten oder Lasersystemen
Anwender von Lasersystemen zur Produktion oder bei Messprozessen
Hersteller oder Nutzer von Materialbearbeitungsanlagen, die sich über die Vorteile von Lasersystemen informieren wollen
LaserForum: Jährlicher Treffpunkt zum Austausch von Expertise
Das LaserForum befasst sich jährlich umfassend mit ausgewählten Fragen, Problemen und Trends der Lasertechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Forum bietet eine Plattform für die Diskussion und den Gedankenaustausch unter Fachleuten. Die Veranstaltungssprache ist englisch.

Partner der Veranstaltung sind die LASER.Region.AACHEN, das Laser Zentrum Hannover, das Fraunhofer Institut für Lasertechnik und der Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik der Ruhr-Universität Bochum (LAT) sowie das Regionale Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg und das Innovet-Projekt bm=x³.

Contact: Jana Schwarze,
js@ivam.de

Weitere Informationen:

https://www.ivam.de/events/ivam_laserforum_2023

Media Contact

Mona Okroy-Hellweg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer