KMO-Konferenz und LTEC-Workshop: Erstmals in Deutschland
Die 11. Konferenz „Knowledge Management in Organizations – The Changing Face of Knowledge Management Impacting Society” (KMO) und der 5. „Workshop on Learning Technologies in Cloud – The Changing Face of Education“ (LTEC), finden im Jahr 2016 erstmals in Deutschland statt: Gastgeberin ist vom 25. bis 28. Juli die FernUniversität in Hagen.
Thema der KMO ist Wissensmanagement. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus allen Kontinenten, aus Wissenschaft und Wirtschaft, vorwiegend aus den Bereichen Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Informatik. Die gleichzeitig stattfindende LTEC befasst sich mit Bildungstechnologie-Themen. Im Jahr 2015 war einer der Schwerpunkt Cloud Learning und Mooc’s.
Ziel beider Tagungen ist es, den aktuellen Stand der Forschung zu Entwicklungen im Wissensmanagement aus verschiedenen Blickwinkeln (Wirtschaft und Wissenschaft) und Wissenschaftsdisziplinen zu diskutieren und gemeinsam die eigenen Forschungsergebnisse zu bewerten sowie gemeinsame neue Ideen zu entwickeln. Beide Veranstaltungen legen sehr großen Wert auf die Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, traditionell werden hier Kooperationen für künftige Projekte geschlossen.
Das vorläufige Programm ist unter http://e.feu.de/kmo zu finden.
Program Chair der LTEC und Local Chair der KMO ist Birgit Feldmann. Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Mathematik und Informatik, Lehrgebiet Kooperative Systeme diese beiden wissenschaftlichen Konferenzen nach Hagen geholt. Unterstützt werden die Events durch Prof. Dr. Gunter Schlageter und Prof. Dr. Jörg M. Haake (beide FernUniversität).
Die Beiträge der hochkarätigen Veranstaltung LTEC werden im Springer Wissenschaftsverlag (Lecture Notes in Business Administration) publiziert. Die Beiträge der KMO werden bei der Association for Computing Machinery (ACM) publiziert. Der Peer Review Process wird mit vier unabhängigen Gutachtern durchgeführt.
Weitere Informationen: http://www.kmo2016.com und http://www.ltec2016.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…