Klimawandel konkret: Tagung im Ostseebad Warnemünde

Die Teilnahme an der Tagung "Klimawandel konkret" ist kostenfrei, die Teilnahmezahl jedoch begrenzt. Interessierte können sich unter post@boell-mv.de oder unter Tel. 0381 – 4922184 anmelden. Heinrich-Böll-Stiftung
Die Heinrich-Böll-Stiftung MV, das IOW und der BUND M-V laden am Freitag, den 30. Juni, von 10 bis 17 Uhr zur Tagung „Klimawandel konkret“ ein, um die Fakten, Folgen und Perspektiven auch für Mecklenburg-Vorpommern zu beleuchten.
Im IOW wird neben Professor Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung auch der Energieminister Mecklenburg-Vorpommerns, Christian Pegel, erwartet.
Gemeinsame Pressemitteilung:
Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
BUND Mecklenburg-Vorpommern
Wärmere und feuchtere Winter, heißere und trockenere Sommer sowie häufigere Extremwetterereignisse: Auch in Norddeutschland sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar. „Jetzt ist es wichtig die Herausforderungen des weltweiten Klimawandels und seine lokalen Folgen zu diskutieren“, verdeutlicht Susan Schulz, Geschäftsführerin der Heinrich-Böll-Stiftung MV die Motivation zur Tagung.
„Die Forschung arbeitet intensiv an Wegen, die durch den von Menschen herbeigeführten Klimaveränderungen von natürlichen Veränderungen zu unterscheiden, damit auf dieser Basis zukunftsfähige Klimapolitik entwickelt und aus der Debatte konkretes Handeln werden kann“, ergänzt der Meeresforscher und Direktor des IOW, Professor Ulrich Bathmann. Beide freuen sich auf die erste gemeinsame Tagung und viele Interessenten.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnahmezahl jedoch begrenzt. Interessierte können sich unter post@boell-mv.de oder unter Tel. 0381 – 4922184 anmelden.
* Interviewanfragen: Sie haben Interesse an einem Interview mit Professor Rahmstorf? Wir unterstützen gern.
* Tagungsprogramm unter http://calendar.boell.de/de/event/tagung-klimawandel-konkret
Ihre Ansprechpartnerin: Susan Schulz
Tel. 0381-4922184, 0175-1176311
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…