KI-Chatbots, Onlineakademien und die Schulcloud

(c) time4you
Der April im Zeichen des Austausches zum digitalen Lernen.
Im April wird es auf vielen Digitalkanälen und Veranstaltungen darum gehen, wie wir beim Digitalen Lernen und der Organisation die Theorie in die Praxis umsetzen. So geht es bei KI-Chatbots nicht nur darum die Technik im Blick zu behalten und bei der Konzeption von Onlineakademien muss es von Beginn an gelingen die Trainingsinhalte und Weiterbildung professionell und nachhaltig zu organisieren.
Bei den beiden kostenfreien Liveveranstaltungen der time4you am 7. und 28. April 2022 werden Chatbotautorin Dr. Cäcilie Kowald und Astrid Würthele, inside Sales bei time4you aus der „Werkstatt“ berichten und Anregungen aus der Praxis für die Praxis vermitteln.
Am 27. April wird die time4you beim Fachpanel der Veranstaltung Schul IT-Beschaffertage neue wegweisende Projekte vorstellen und auf dem Expertenpanel darüber diskutieren, wie sich Lehrkräfte auf digitalen Pfaden rechtskonform weiterbilden. Als Partner der Behördenspiegel – Veranstaltung steht die time4you den Teilnehmern der Fachveranstaltung anschließend für Fragen und Dialog zur Verfügung.
Im Panelvortrag „Rechtskonform, innovativ und mit Social Kanälen: wie geht das? Wie das LaSuB Lehrer und Schüler gezielt adressiert und neue Weiterbildungswege anbietet“ am 27. April um 11 Uhr diskutieren Lehrkräfte und Digitalexperten gemeinsam. Zum Programm.
Termine:
07.04.2022 von 14:00–14:45: KI-Praxis: Chatbots im praktischen Einsatz – ein Werkstattbericht
Anmeldung zur KI-Praxis hier
28.4. 2022 von 14:00-14:45: Eine eigene Online-Akademie aufbauen – Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Start
Anmeldung zur Live Session hier
27.4. 2022 um 11 Uhr/Programm, Infos zur Webkonferenz unter www.schul-it-beschaffung.de
Zur Mediathek und Podcast Reihe hier entlang
Karrierewege und Ausbildungsberufe Informatik unter: www.time4you.de/karriere
Geschichten und Gedanken rund um das Lernen: der YouTube Kanal von time4you
Über die time4you GmbH
Die time4you GmbH communication & learning gehört im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) zu den führenden Anbietern von Software und Dienstleistungen für digitale Lernlösungen, Personalentwicklung und Weiterbildung. Das innovative Karlsruher Unternehmen bietet seinen nationalen und internationalen Mittelstands- und Konzernkunden sowie Öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Bildungsanbietern maßgeschneiderte schlüsselfertige High-End- und Ready-to-Go-Lösungen auf Basis der IBT® SERVER-Software. Jix ergänzt als KI-Lösung für Conversational Learning das Produktportfolio. Intelligente digitale Assistenten, dialoggestützte Lernspiele, Interactive-Fiction und Lernbots sind Anwendungen, die mit Hilfe von Jix erstellt werden. Unternehmen und Organisationen wie zum Beispiel Deutsche Telekom AG, Raiffeisenlandesbanken Oberösterreich, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Landeshauptstadt Düsseldorf, Dr. Pfleger Arzneimittel, KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V., FEV Group, R+V-Versicherung, Sparkassenstiftung, Globetrotter AG, Gothaer Versicherung und viele mehr nutzen seit Jahren die Softwarelösungen und Expertise der time4you GmbH. Realisiert werden Lern- und Informationsportale im Intranet und Internet, Social-Learning-Plattformen, Produkttrainings, digitale Lernangebote, Chatbots für Support und Marketing, Lernbots, Zertifizierung und Assessment, Lösungen für Talentmanagement, Seminarverwaltung und Lernmanagement. time4you zählt zu den forschenden Unternehmen in Deutschland und ist Mitglied im BITKOM e.V., im didacta-Verband sowie bei der European Association for Training Organisations e.V. (EATO).
Informationen: http://www.time4you.de, http://www.jix.ai
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Vorstoß bei Entwicklung proteinbasierter Wirkstoffe gegen Immunerkrankungen
Max-Planck-Forscher erzielen Durchbruch mithilfe von computerbasiertem Proteindesign. Proteine übernehmen im menschlichen Körper zahlreiche Stoffwechselfunktionen. Ihre spezifischen Aufgaben bestimmen sich durch ihre räumliche Molekülstruktur, deren Architektur anhand kompakter Faltungen ein genetischer…

Lichtenergie zur Herstellung kleiner Molekülringe
Chemikern um Prof. Dr. Frank Glorius von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es gelungen, neue medizinisch relevante kleine Molekülringe herzustellen. Diese Moleküle sind schwierig zu synthetisieren, weil sie besonders empfindlich…

Ein potenzieller Jungbrunnen für das Immunsystem
Im Alter nimmt die Leistung der Immunabwehr ab, ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen. Forschungsteams aus Würzburg und Freiburg haben jetzt einen Ansatz entdeckt, über den sich dieser Prozess bremsen…