Internationale Konferenz »Mobilkommunikation und Gesellschaft«

Wissenschaftler, Fachleute und junge Graduierte befassen sich mit den gegenseitigen Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen Telekommunikations- und Sozialwissenschaften und stellen ihre Forschungsergebnisse vor.

Spitzenvertreter von Industrie und Interessenverbänden werden ihre Sicht auf die Entwicklungsperspektiven der Telekommunikation erläutern.

Auch zahlreiche Beststudenten sind eingeladen, ihre Forschungsprojekte in so genannten Poster-Sessions zu präsentieren. Plenarsitzungen mit der Möglichkeit zur Diskussion zwischen den Referenten und dem Publikum runden die Veranstaltung ab. Zudem werden Fachleute aus der Industrie die Gelegenheit wahrnehmen, um junge Sozial- und Telekommunikationswissenschaftler und deren spannende Arbeit kennenzulernen.

Die Konferenz wird geleitet von Prof. Dr. Bernhard Eylert (Technische Hochschule Wildau/Lehr- und Forschungsbereich Telematik), der die Hochschule durch Emeritierung verlässt, und Dr. Julian Gebhardt (Universität Potsdam/Hasso-Plattner-Institut).

Media Contact

Bernd Schlütter idw

Weitere Informationen:

http://www.th-wildau.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer