Intelligente Produktionstechniken für die Produkte von morgen
Hier zählen vor allem Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu den wichtigsten Faktoren.
Doch welchen Einfluss werden die modernen und umweltbewussten Produktionstechniken auf Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung in zwei, drei oder gar fünf Jahren haben?
Mit dieser Frage beschäftigt sich der diesjährige Branchentag der elektronischen Mess- und Gerätetechnik (ELMUG)
am Montag, 29. November 2010 ab 09:00 Uhr
in Erfurt, Augustiner Kloster zu Erfurt; Augustinerstraße 1,
zu dem wir Sie rechtherzlich einladen.
Unter dem Motto: „Intelligente Produktionstechniken für die Produkte von morgen“ wurde ein interessantes Programm für Sie geschnürt, um Ihnen auf dem Weg in eine vielversprechende Zukunft zur Seite zu stehen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die Vorteile des ELMUG – Netzwerkes zu informieren, treffen Sie Kollegen und Geschäftspartner, führen Sie Gespräche und bahnen Sie neue Projekte an. Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie auch das im Anschluss an den Branchentag stattfindende Innovationsforum zum Thema „Mikro-Nano-Integration“. Nähere Informationen dazu und eine Einladung gehen Ihnen separat zu.
Anmeldung bis zum 25. November 2010 mit beiliegendem Antwortfax oder unter: www.elmug.de/termine
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.elmug.de/termineAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Damit weisse Blutkörperchen kein Burnout erleiden
Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschungsgruppe hat ein Gen identifiziert, welches T-Lymphozyten in die Erschöpfung treibt. Dies schafft neue Ansatzpunkte für wirksamere Immuntherapien. Wer einen schweren Kampf vor sich hat,…

HENSOLDT und Fraunhofer arbeiten gemeinsam an Weltraumüberwachungsradar
Lizenzen zur Serienreifmachung von GESTRA vergeben Der Sensorspezialist HENSOLDT hat eine Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR vereinbart, mit dem Ziel, den Technologiedemonstrator GESTRA (German Experimental Space…

Werkstoffe für die Wasserstoffwirtschaft
BAM koordiniert Projekt zu schnellerem Prüfverfahren für Metalle. Metallische Werkstoffe werden in einer künftigen Wasserstoffwirtschaft für Pipelines und andere zentrale Infrastrukturen benötigt. Bisher sind die Prüfverfahren, mit denen ihre Eignung…