Innovative Forschungstrends in der computer- und roboterassistierten Chirurgie
Neuartige bildgebende Verfahren bei endoskopischen Operationen, gelenklose Strukturen in der Kontinuumsrobotik für medizinische Anwendungen, verbesserte Techniken bei Cochlea-Implantaten: Das sind einige der Themen, mit denen sich die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC) befassen.
Vom 5. bis 7. Oktober 2017 treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieler deutscher Institute zur 16. CURAC Jahrestagung im Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover. Die diesjährige Tagung wird von der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem International Neuroscience Institute (INI) organisiert.
Das Kongresspräsidium besteht aus Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs, Lehrstuhl für Kontinuumsrobotik der Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr. med. Arya Nabavi, Präsident der CURAC, International Neuroscience Institute, und Dr.-Ing. Lüder A. Kahrs, Institut für Mechatronische Systeme, Leibniz Universität Hannover.
Auf der CURAC Jahrestagung werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und neue Forschungsrichtungen und -ziele definiert, die in gemeinsamen Arbeitsgruppen weiter bearbeitet werden. Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zwischen Chirurgie, Informationstechnik, Ingenieurwissenschaften und angrenzenden Gebieten sowie zu den in- und ausländischen medizinischen Fachgesellschaften.
Keynote Speaker sind die Professoren J. Michael Fitzpatrick, Vanderbilt University, Nashville, USA, und Arianna Menciassi, Scuola Superiore Sant’Anna, Italien, sowie Madjid Samii, INI Hannover. In den Keynotes wird es um Bildgebungsprozesse, den Einsatz von Robotik in der Chirurgie und das Zusammenspiel von Neurochirurgie und Technologie gehen.
Interessierte Medienvertreterinnen und –vertreter sind zur Tagung herzlich willkommen. Um Voranmeldung bei Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs unter Telefon +49 511 762 4789 oder per E-Mail an burgner-kahrs@lkr.uni-hannover.de wird gebeten. Weitere Informationen zur Tagung und zum Programm unter www.curac.org
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs, Lehrstuhl für Kontinuumsrobotik der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 4789 oder per E-Mail unter burgner-kahrs@lkr.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-hannover.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…