Innovationsforum Photonische Quantentechnologien in Berlin

Mikrointegrierte Lasermodule für Anwendungen in der Quantensensorik HU/J. Pahl
Die Anwendungen der Quantentechnologien reichen von der abhörsicheren Datenübertragung über leistungsfähige Quantencomputer bis zu künftigen globalen Navigationssystemen.
Der Kongress bietet Interessierten – von Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie aus der Forschung – ein Forum, um gemeinsam neue Märkte für die Region Berlin-Brandenburg wirtschaftlich zu erschließen.
Die Marktperspektiven der Quantentechnologien sollen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Impulse geben das DLR-Institut für Quantentechnologien, das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und die EurA AG.
Das Deutsche Institut für Normung e.V. bietet eine Session zum Standardisierungsbedarf an. In Arbeitsgruppen tauschen sich die Teilnehmenden über Märkte der Quantentechnologien sowie über die Hürden der Kommerzialisierung aus.
Es stellen sich KMU wie PicoQuant, eagleyard Photonics, Toptica, Menlo Systems und Forschungsinstitute wie das Heinrich-Hertz-Institut, das Ferdinand-Braun-Institut und das Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik vor. Die Keynote hält Oliver Benson, Professor für Nanooptik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Der Kongress legt den Grundstein für ein langfristiges Netzwerk zwischen KMU, Forschungsinstituten und Hochschulen.
So sollen in der Region Berlin-Brandenburg Wertschöpfungsketten für Anwendungen der Quantentechnologien beispielsweise in der Messtechnik und Sensorik aufgebaut werden.
Interessierte können sich unter www.qt-berlin.de anmelden.
Das Innovationsforum wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert; die Teilnahme ist kostenfrei.
02.-03. März 2020
Festsaal der Humboldt Graduate School
Luisenstraße 56, 10117 Berlin
Dr. Markus Krutzik
Joint Lab Integrated Quantum Sensors
Ferdinand-Braun-Institut
Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Straße 4
12489 Berlin
Tel. 49 30 63922594
Tel. 49 30 20934814
E-Mail info@qt-berlin.de
Web www.qt-berlin.de
https://www.fbh-berlin.de/forschung/quantentechnologie/innovationsforum – Anmeldung zum Innovationsforum Photonische Quantentechnologien
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fv-berlin.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…