Immobilienmärkte – Boom oder Blase?

Immobilienmärkte – Boom oder Blase? Dieser ebenso brisanten wie höchst aktuellen Frage gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berliner Bankentags an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin nach. Er findet am Montag, 3. Juni 2013, zum neunten Mal statt.

Eingeladen hat das Berliner Institut für Bankunternehmensführung an der Hochschule. Die Verbindung des Immobiliensektors mit der Bankenbranche ist eng – schließlich finanzieren die Kreditinstitute zu einem sehr großen Teil Immobilienvorhaben.

Die Diskussion beim Berliner Bankentag wird von hochkarätigen Referenten getragen. Dr. Reiner Brüggemann, Sprecher des Vorstandes der Hamburger Volksbank eG erörtert die Gefahr einer Immobilienblase am Beispiel der Hansestadt Hamburg und wird dabei auch eine Parallele zu der Preisentwicklung auf dem Berliner Immobilienmarkt ziehen.

Jan Bettink, Präsident des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken und Vorstandsmitglied der Landesbank Berlin, versucht, die Konsequenzen von Basel III für den deutschen Immobilienmarkt aufzuzeigen. Denn Regulierungsmaßnahmen, die Kreditinstitute betreffen, schlagen indirekt auch auf den nationalen Immobilienmarkt durch.

Der oft sehr kontrovers geführten Auseinandersetzungen enttäuschter Anleger, die ohne großen Erfolg in geschlossene Immobilienfonds investiert haben, nimmt sich der Wirtschaftsmediator Jörg Schmidt-Berke an. Er möchte mit seinem Ansatz dazu beitragen, dass sowohl Anleger als auch der Vertrieb von Fonds rasch zu einer für beide Seiten vernünftigen Einigung kommen – ohne dass langwierige Gerichtsverfahren in Gang gesetzt werden.

Den Schlusspunkt setzt Jens-Holger Kirchner, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung (Bündnis 90/ Die Grünen), aus Berlin-Pankow. Er nimmt sich die erwartete Mietpreisexplosion vor – und vermutet einen Handlungsbedarf von Seiten der Politik. Sein Augenmerk gilt der Vermeidung von Luxussanierungen, vorgetragen am Beispiel Prenzlauer Berg.

Das Berliner Institut für Bankunternehmensführung (BIfBU) wurde 2005 gegründet. Mitglieder sind Hochschulangehörige und Bankpraktiker. Das Institut ist unabhängig und finanziert sich über Beiträge.

9. Berliner Bankentag
Montag, 3. Juni 2013, 13.30 bis 18.30 Uhr
HTW Berlin, Campus Treskowallee, Treskowallee 8, 10318 Berlin

Ansprechpartner für die Presse
Prof. Dr. Wolfgang L. Brunner, HTW Berlin
Tel. 030/5019-2329, E-Mail wolfgang.brunner@htw-berlin.de

Media Contact

Gisela Hüttinger idw

Weitere Informationen:

http://www.htw-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle

Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung

Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen

… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…

Partner & Förderer