Gesellschaft für Informatik veranstaltet Big Data Day in Berlin
Schwerpunkte des Tages sind Fragestellungen aus der Grundlagenforschung und aus der angewandten Forschung sowie Strategien zur Qualifizierung von Big Data-Fachleuten.
Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden am Folgetag auf dem Kongress „Smart Data: Intelligente IKT und effiziente Wertschöpfung für Big Data“ des Bundesministeriums für Wirtschaft vorgestellt.
GI-Präsident Oliver Günther: „In den vergangenen Monaten wurde unter dem Stichwort „Big Data“ viel darüber spekuliert, was sich mit den zunehmend verfügbaren sehr großen Datenmengen anfangen lässt. Wie nicht zuletzt die NSA-Affäre gezeigt hat, wirft dies hinsichtlich des effizienten Schutzes der Privatsphäre erhebliche Probleme auf. Aber auch unter strenger Berücksichtigung des Datenschutzes lassen sich aus den legal nutzbaren Daten Einsichten gewinnen, die für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, aber auch für jeden von uns persönlich von Nutzen sein können.“
Die Veranstalter wollen deshalb an diesem Tag Protagonisten aus Forschung, Wirtschaft und Politik zusammenbringen, um konkrete Handlungsempfehlungen für eine „Big Data“-Strategie zu erarbeiten, die den spezifischen Bedürfnissen und Prioritäten Deutschlands und Europas gerecht wird.
Weitere Informationen unter http://www.big-data-days.de/. Interessierte Journalisten wenden sich bitte an Alexander Rabe unter alexander.rabe@gi.de.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 20.000 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Cornelia Winter
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs@gi.de / WWW: http://www.gi.de
Cornelia Winter
Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter@gi.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…