Gen-Analyse und Gen-Therapie bei erblich bedingten Netzhauterkrankungen

Kampagne "Kenne Dein Gen"
PRO RETINA Deutschland e.V.

Im Rahmen der Kampagne „Kenne dein Gen“ hat PRO RETINA Deutschland Expertinnen und Experten eingeladen, in einer Vortragsreihe die Möglichkeiten der molekulargenetischen Diagnose und Therapie erblich bedingter Netzhauterkrankungen vorzustellen. Patienten, Wissenschaftler und Mediziner erhalten einen fundierten Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Forschung, lernen die Ergebnisse klinischer Studien sowie der ersten Gen-Therapie bei hereditären Netzhautdystrophien kennen und haben die Möglichkeit, in den fachlichen Austausch zu treten.

Gen-Analyse und Gen-Therapie bei erblich bedingten Netzhauterkrankungen – Vortragsreihe präsentiert neueste Erkenntnisse und Ergebnisse

Die Fachvorträge im Überblick

Mittwoch, 19.05.2021, 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion zur Humangenetischen Diagnostik und Gen-Therapie bei Netzhauterkrankungen
Prof. Dr. med. Hanno J. Bolz, Senckenberg Zentrum für Humangenetik, Frankfurt
Prof. Dr. Frank G. Holz, Uniklinik Bonn
Prof. Dr. Siegfried Priglinger, Klinik der Universität München (angefragt)
Prof. Dr. Katharina Stingl, Uniklinik Tübingen

Donnerstag, 20.05.2021, 16:30 Uhr
Humangenetische Diagnostik und Beratung bei erblichen Netzhauterkrankungen
Prof. Dr. med. Hanno J. Bolz, Senckenberg Zentrum für Humangenetik, Frankfurt

17:30 Uhr
Therapeutische Aussichten: das PRO RETINA-Patientenregister und mehr
Dr. Sandra Jansen, PRO RETINA Deutschland e. V.

Sonntag, 23.05.2021
Das Patientenregister von PRO RETINA im PRO RETINA-PodCast
Dr. Sandra Jansen, PRO RETINA Deutschland e. V.
Prof. Dr. Ulrich Kellner, AugenZentrum Siegburg

Dienstag, 25.05.2021, 19 Uhr
Genetik von Netzhauterkrankungen
Dr. Karolina Plössl, Institut für Humangenetik der Uniklinik Regensburg

Mittwoch, 26.05.2021, 19 Uhr
Hereditäre Netzhauterkrankungen
Dr. Patricia Take, Universitätsklinikum Göttingen

Donnerstag, 27.05.2021, 19 Uhr
Klinische Studien bei Netzhauterkrankungen
Dr. Andreas Wenzel, Roche, Basel

Was bringt mir die Gen-Analyse?
Stephan Hüsler, Retina Suisse

Freitag, 28.05.2021, 18 Uhr
Medikamentenentwicklung aus Pharmasicht
Dr. André Schmidt, Medical Director Pharma bei Novartis in Deutschland

Vorstellung der Ergebnisse zur Patientenbefragung „Erbliche Netzhauterkrankung“
Dr. Sandra Jansen, PRO RETINA Deutschland e. V.

Montag, 31.05.2021, 19 Uhr
Loslassen und akzeptieren – gelingendes Leben trotz Augenerkrankung
Thomas Reichel, PRO RETINA Deutschland e. V.

Dienstag, 01.06.2021, 19 Uhr
Retina – Gen-Therapie, Erfahrungen der Bonner Augenklinik
Daniela Brohlburg, PRO RETINA Deutschland e. V.
Prof. Dr. Frank G. Holz, Uniklinik Bonn

Alle Veranstaltungen auf einen Blick, die Möglichkeit zur Anmeldung und den Link zum PodCast finden Sie auf der Seite www.kenne-dein-gen.de

http://www.pro-retina.de

Media Contact

Sandra Jansen Geschäftsstelle
Pro Retina Deutschland e. V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer