Gen-Analyse und Gen-Therapie bei erblich bedingten Netzhauterkrankungen

Kampagne "Kenne Dein Gen"
PRO RETINA Deutschland e.V.
Im Rahmen der Kampagne „Kenne dein Gen“ hat PRO RETINA Deutschland Expertinnen und Experten eingeladen, in einer Vortragsreihe die Möglichkeiten der molekulargenetischen Diagnose und Therapie erblich bedingter Netzhauterkrankungen vorzustellen. Patienten, Wissenschaftler und Mediziner erhalten einen fundierten Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Forschung, lernen die Ergebnisse klinischer Studien sowie der ersten Gen-Therapie bei hereditären Netzhautdystrophien kennen und haben die Möglichkeit, in den fachlichen Austausch zu treten.
Gen-Analyse und Gen-Therapie bei erblich bedingten Netzhauterkrankungen – Vortragsreihe präsentiert neueste Erkenntnisse und Ergebnisse
Die Fachvorträge im Überblick
Mittwoch, 19.05.2021, 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion zur Humangenetischen Diagnostik und Gen-Therapie bei Netzhauterkrankungen
Prof. Dr. med. Hanno J. Bolz, Senckenberg Zentrum für Humangenetik, Frankfurt
Prof. Dr. Frank G. Holz, Uniklinik Bonn
Prof. Dr. Siegfried Priglinger, Klinik der Universität München (angefragt)
Prof. Dr. Katharina Stingl, Uniklinik Tübingen
Donnerstag, 20.05.2021, 16:30 Uhr
Humangenetische Diagnostik und Beratung bei erblichen Netzhauterkrankungen
Prof. Dr. med. Hanno J. Bolz, Senckenberg Zentrum für Humangenetik, Frankfurt
17:30 Uhr
Therapeutische Aussichten: das PRO RETINA-Patientenregister und mehr
Dr. Sandra Jansen, PRO RETINA Deutschland e. V.
Sonntag, 23.05.2021
Das Patientenregister von PRO RETINA im PRO RETINA-PodCast
Dr. Sandra Jansen, PRO RETINA Deutschland e. V.
Prof. Dr. Ulrich Kellner, AugenZentrum Siegburg
Dienstag, 25.05.2021, 19 Uhr
Genetik von Netzhauterkrankungen
Dr. Karolina Plössl, Institut für Humangenetik der Uniklinik Regensburg
Mittwoch, 26.05.2021, 19 Uhr
Hereditäre Netzhauterkrankungen
Dr. Patricia Take, Universitätsklinikum Göttingen
Donnerstag, 27.05.2021, 19 Uhr
Klinische Studien bei Netzhauterkrankungen
Dr. Andreas Wenzel, Roche, Basel
Was bringt mir die Gen-Analyse?
Stephan Hüsler, Retina Suisse
Freitag, 28.05.2021, 18 Uhr
Medikamentenentwicklung aus Pharmasicht
Dr. André Schmidt, Medical Director Pharma bei Novartis in Deutschland
Vorstellung der Ergebnisse zur Patientenbefragung „Erbliche Netzhauterkrankung“
Dr. Sandra Jansen, PRO RETINA Deutschland e. V.
Montag, 31.05.2021, 19 Uhr
Loslassen und akzeptieren – gelingendes Leben trotz Augenerkrankung
Thomas Reichel, PRO RETINA Deutschland e. V.
Dienstag, 01.06.2021, 19 Uhr
Retina – Gen-Therapie, Erfahrungen der Bonner Augenklinik
Daniela Brohlburg, PRO RETINA Deutschland e. V.
Prof. Dr. Frank G. Holz, Uniklinik Bonn
Alle Veranstaltungen auf einen Blick, die Möglichkeit zur Anmeldung und den Link zum PodCast finden Sie auf der Seite www.kenne-dein-gen.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…