Fachkonferenz der Nationalen Plattform Zukunftsstadt

Aufgabe der Nationalen Plattform Zukunftsstadt ist es, eine übergreifende strategische Forschungsagenda zu entwickeln, die die Städte bei ihrer nachhaltigen Entwicklung unterstützt.

Im Mittelpunkt stehen zentrale Zukunftsthemen wie Energie- und Ressourceneffizienz, Klimaanpassung und Resilienz sowie die Transformation der Städte in systemischer Gesamtperspektive.

Beauftragt von den Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF), für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie für Wirtschaft und Energie (BMWi) haben Repräsentanten aus Wissenschaft, Kommunen und Wirtschaft Vorschläge entwickelt, die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert werden sollen.

Nähere Informationen zur Veranstaltung:
http://www.nationale-plattform-zukunftsstadt.de/ziele-23.php

Die Geschäftsstelle der Nationalen Plattform Zukunftsstadt wird vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in Kooperation mit der Fraunhofer Gesellschaft betrieben. Kontakt am Difu: Jens Libbe, E-Mail: libbe@difu.de

Veranstalter der Konferenz:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Leitung:
Eckhart Hertzsch (Fraunhofer Institut)
Jens Libbe (Deutsches Institut für Urbanistik)

Veranstaltungsort:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Invalidenstraße 44, 10115 Berlin

Anmeldung/Ansprechpartner:
Andrea Krahl (Fraunhofer Institut)
Telefon: 030/68837596200
E-Mail: andrea.krahl@ibp.fraunhofer.de 

 
Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut – mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) – bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

Difu-Website:
http://www.difu.de
Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
https://www.facebook.com/difu.de
Difu im informationsdienst wissenschaft (idw):
http://www.idw-online.de/de/pressreleases225 
 

http://www.nationale-plattform-zukunftsstadt.de/ziele-23.php

Media Contact

Sybille Wenke-Thiem idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer