EUKO 2017: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kommunikation
„Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker sind eingeladen, sich über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmens- und Marketingkommunikation auszutauschen“, umreißt Tagungsleiter Prof. Dr. Marcus Stumpf die Zielsetzung.
„Dabei werden sowohl aktuelle Forschungsergebnisse und -projekte präsentiert als auch Beispiele digitaler Transformation und Kommunikation vorgestellt.“
Den Einstieg bildet eine Keynote von Nico Reinhold. Der Head of Social Media & Films der Deutschen Bank AG berichtet, wie das Unternehmen ein neues Storytelling-Format für die Content-Strategie entwickelt und realisiert hat.
Es folgen fünf Tracks mit Vorträgen zu den Themen „Grundlagen der digitalen Transformation und Kommunikation“, „Industrie, Arbeit, Führung und Marketing 4.0“, „Compliance und rechtliche Konsequenzen digitaler Kommunikation“, „Ausprägungen digitaler Kommunikation“ sowie „Beispiele digitaler Transformation und Kommunikation“.
Zudem ist eine Mittagspause mit Posterpräsentationen vorgesehen. Dabei geht es u.a. um Text Mining, Chat-Coaching und digitale Assistenzsysteme.
Die EUKO 2017 findet vom 19. bis 21. Oktober an der FOM Hochschule in Frankfurt am Main statt (Franklinstr. 52, 60486 Frankfurt).
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Innovative Spritzgussformen aus dem 3D-Drucker
Die Hochschule Offenburg hat jetzt zusammen mit Partnern aus der Industrie das Forschungsprojekt „Entwicklung 3D-gedruckter Multi-Material Spritzgussformeinsätze“ gestartet. Ein Prototyp eines späteren Serienteils ließ sich bislang nur in einer eigens…
Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist
Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der…
Genorte für übermäßiges Schwitzen identifiziert
Erkenntnisse von Genetikern der Universität Trier könnten helfen, die sogenannte Primäre Hyperhidrose besser zu behandeln. Petra H. muss bei einem Vorstellungsgespräch Briefe nach Wichtigkeit sortieren. Dabei hinterlässt sie große nasse…