Erfolgreich Compoundieren mit Pulvern und Stäuben

Bereits zum 40. Mal lädt der VDI zum Branchentreff der Compoundeure nach Baden-Baden ein. (Bild: VDI Wissensforum GmbH)
Ob als Pigmente, Füllstoffe oder Additive – das Fördern, Dosieren, Mischen und Einarbeiten von Stäuben und Pulvern ist wesentlicher Bestandteil in der Aufbereitung von Kunststoffen. Doch stellt das sichere Handling dieser Feststoffkomponenten auch immer wieder eine Herausforderung an den Compoundeur dar.
Der Schwerpunkt der 40. VDI-Jahrestagung am 5. und 6. November 2014 in Baden-Baden befasst sich daher mit den anlagen- und verfahrenstechnischen Entwicklungen und Neuheiten, die den Umgang mit Pulvern und Stäuben erleichtern.
„Die Vorteile der pneumatischen Förderung, die wirtschaftliche Auslegung von Staubabscheidern oder die Optimierung der Einarbeitung von Fasern und Füllstoffen auf dem gleichläufigen Doppelschneckenextruder sind nur einige der technischen Highlights, die wir auf dieser Tagung diskutieren“, erläutert Tagungsleiter Dr.-Ing. Peter Ryzko, Bereichsleiter Polymere und Prozesstechnik bei Freudenberg New Technologies.
„Genauso wichtig ist es uns aber auch, neue Möglichkeiten zur Erhöhung von Prozess- und Arbeitssicherheit zu diskutieren und Verarbeiter und Maschinenhersteller über Haftungszuordnungen im Schadensfall zu informieren.“
Ein Höhepunkt der Tagung ist ein Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert von der Universität Erlangen-Nürnberg, der über Fortschritte bei der Herstellung und Funktionalisierung von Pulvern für das selektive Laserschmelzen, einem Schlüsselprozess derAdditiven Fertigung, berichtet.
Ein Seminar über die Prinzipien, Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Dosiersysteme für Feststoffkomponenten in der Prozessautomatisierung, das im Anschluss an die Tagung am 7. November 2014 in Baden-Baden stattfindet, rundet das Programm ab.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/aufbereitungstechnik oder über VD Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-2 01, Telefax: -1 54.
Über die VDI Wissensforum GmbH
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden
Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt. Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der Energie des…

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen
Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…