Einsatz von Social Media im B2B-Kontext

Das Forum am Campus Mosbach versteht sich als gemeinsame Plattform von Wirtschaft und Hochschule, um Erkenntnisse und Erfahrungen der Theorie und der Praxis diskutieren und austauschen zu können.

Internet und zugehörige Technologien verändern das Leben und die Geschäftsumwelt rasant. Social Media ist dabei eine Zutat, mit der der traditionelle-Marketing-Mix um den Baustein „Participation“ erweitert wird – Stichworte wie Facebook, Wikis oder Blogs sind damit verbunden.

Doch die Anwendungen und Konsequenzen sind letztlich vielfältig. Kern-Felder von Social Media beziehen sich insbesondere auf Online-Gemeinschaften, soziales Publishing, Unterhaltung wie auch Social-Commerce. In jedem von diesen Feldern sind die Veränderungen und Umbrüche scheinbar erst am Anfang.

Auch für B2B-Unternehmen entstehen damit in schneller Abfolge neue Kommunikationsformen, neue Kunden- und Mitarbeiterprozesse, neue Vertriebspotenziale. Anderseits sind viele Herausforderungen damit verknüpft.

Im Marketingforum 2013 werden Fälle und Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt und diskutiert, Fragen aufgeworfen und beantwortet.

Das Forum versteht sich als gemeinsame Plattform von Wirtschaft und Hochschule, um Erkenntnisse und Erfahrungen der Theorie und der Praxis diskutieren und austauschen zu können. Neben dem Angebot von Vorträgen möchte das Marketingforum auch Kontakte und Netzwerke unterstützen, um so im Austausch neue und gemeinsame Wege für Unternehmen aufzuzeigen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung am 18. April am Campus Mosbach, Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach, Hörsaal A 1.01 im Hauptgebäude ist entgeltfrei, erfordert jedoch eine Anmeldung unter kim@dhbw-mosbach.de oder per Fax unter 07931-530-614. Weitere Informationen zum Marketingforum 2013 gibt es auf der Tagungsseite im Web unter http://events.dhbw-mosbach.de/vortraege-symposien-tagungen/marketingforum.html.

Weitere Informationen:

http://www.dhbw-mosbach.de
http://events.dhbw-mosbach.de/vortraege-symposien-tagungen/marketingforum.html

Media Contact

Benjamin Godde idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer