Deutsche Börse und KfW eröffnen Deutsches Eigenkapitalforum in Frankfurt

Das Deutsche Eigenkapitalforum wurde am Montag gemeinsam von der Deutschen Börse und der KfW eröffnet.

Bis zum 14. November können sich Unternehmen, Investoren und Analysten auf der größten europäischen Kapitalmarktkonferenz in Frankfurt über aktuelle Themen der Finanzindustrie informieren und austauschen.

„Das Deutsche Eigenkapitalforum hat sich zur wichtigsten europäischen Plattform für den Dialog zwischen dem Finanzsektor und der Realwirtschaft etabliert.

Dieses Forum dient auch der Positionierung des Finanzplatzes Frankfurt hinsichtlich der Kapitalaufnahme von Unternehmen. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung der Realwirtschaft, denn effiziente Kapitalallokation fördert Wachstum und Beschäftigung“, sagte Andreas Preuß, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AG.

„Die Private Equity- und Venture Capital-Branche in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich professionalisiert, dennoch mangelt es doch noch immer an einem ausreichenden Angebot an privatem Beteiligungskapital.

Viel versprechende unternehmerische Vorhaben dürfen nicht allein aufgrund fehlender Finanzierungsmöglichkeiten scheitern. Die KfW bietet daher im Fremdkapitalbereich in Kooperation mit den Kreditinstituten eine Reihe von Förderprogrammen an. Speziell im Venture Capital Bereich stellen wir zudem im Rahmen des ERP-Startfonds jungen Technologieunternehmen Wagniskapital zur Verfügung. Auch hier kooperieren wir mit privaten Marktteilnehmern, beispielsweise Venture Capital Fonds, Beteiligungsgesellschaften oder Business Angels“, sagte Dr. Axel Nawrath, Mitglied des Vorstands der KfW.

Folgende Schwerpunkte stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt:

Ein Kapitalmarktforum bietet am ersten Veranstaltungstag Vorträge und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen der Venture Capital und Private Equity Finanzierung sowie zur Marktsituation für die Eigenkapitalbeschaffung über die Börse.

Die Frage der Unternehmensverantwortung und die Unternehmensberichterstattung spielen für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Das Corporate Responsibility Investment Forum widmet sich deshalb einen Tag dem Thema Nachhaltigkeit und dessen Bedeutung für die Kapitalmärkte. Das International Forum hat in diesem Jahr das Land China im Fokus.

Im Anleihe-Forum wird ein Überblick über die Möglichkeiten der Fremdkapitalfinanzierung gegeben. Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen, die sie im Rahmen einer Anleiheemission gesammelt haben. Mit dem Entry Standard und dem Prime Standard für Unternehmensanleihen bietet die Deutsche Börse Unternehmen auch die Möglichkeit zur Fremdkapitalaufnahme über die Börse.

Außerdem stellen rund 200 börsennotierte Unternehmen, mehrheitlich aus dem Prime Standard, ihre Ergebnisse für das 3. Quartal im Rahmen von Investoren- und Analystenkonferenzen vor. An den drei Veranstaltungstagen nutzen bis zu

50 nicht börsennotierte Unternehmen das Forum, um ihre Geschäftsmodelle einem breiten Investorenkreis vorzustellen.

Das detaillierte Programm finden Sie unter www.eigenkapitalforum.com.

Ansprechpartner für die Medien:

Deutsche Börse, Leticia Adam
Tel.: +49-69-21 11 12766
KfW, Wolfram Schweickhardt
Tel.: +49-69-74-31 17 78

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Weitere Informationen:

http://www.eigenkapitalforum.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer