Business Breakfast: Industrie 4.0 auf dem Shopfloor

Business Breakfast: Industrie 4.0 auf dem Shopfloor

Themen am 16. November im Überblick:

– Ansatzpunkte und Nutzenpotenziale von Industrie 4.0 auf dem Shopfloor
– Reifegrade von Industrie 4.0-Lösungen
– Vorgehen zur Durchführung von Industrie 4.0-Projekten
– Get-together mit Frühstück in der Modellfabrik des Fraunhofer IAO

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe »Business Breakfast«.

Mit dieser Veranstaltungsreihe diskutieren wir Lösungen für drängende Herausforderungen, denen sich die Montage in Deutschland derzeit stellen muss. Bei einem Frühstück bieten wir kurze Impulsvorträge zu aktuellen Themen aus der Montage.

Anschließend diskutieren die Teilnehmer in lockerer Runde ihre spezifischen Situationen und Herausforderungen. Gemeinsam mit Experten des Fraunhofer IAO entwickeln die Teilnehmer erste Lösungsideen für ihr Unternehmen und tauschen Erfahrungen mit anderen Teilnehmern aus.

Die Veranstaltung richtet sich an:
Montageleiter, Montageplaner, Produktionsleiter, Personalleiter, Personalmanager, Personalreferenten

Ansprechpartner:
Bastian Pokorni
Produktionsmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon: +49 711 970-2071
E-Mail: Bastian.pokorni@iao.fraunhofer.de

Maik Berthold
Produktionsmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon: +49 711 970-2208
E-Mail: maik.berthold@iao.fraunhofer.de

Veranstalter:
Fraunhofer IAO, Stuttgart

http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/veranstaltungen/eventdetail/431/-/business-…

Media Contact

Juliane Segedi Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer