Die Berliner Gründerszene an der TU Berlin – mit „Inspiration Talk“

Die TU Berlin veranstaltet am 14. November 2012 den „Start-up Day“.
Welche Ideen und Innovationen werden unser zukünftiges Leben bestimmen? Wie gründe ich ein Start-up? Kommt der nächste Bill Gates oder Steve Jobs aus Berlin?

Ziel des „Start-up Day“ ist es, für Unternehmertum und Ideenverwirklichung zu begeistern. Letztes Jahr war der Skype-Co-Founder Niklas Zennström zu Gast im Audimax der TU. Dieses Jahr werden die Berliner Start-ups Gidsy, Soundcloud, Amen, EyeEm, 6Wunderkinder, Readmill und die TU Start-ups Carzapp und Panoramawurfkamera ihre Erfahrungen teilen und einen Einblick in die Berliner „Silicon Allee“ gewähren. Der „Start-up Day“ ist offen für alle Gründungsinteressierten und Gründungsbegeisterten.

Journalisten und Journalistinnen sind herzlich eingeladen:

Zeit: am Mittwoch, dem 14. November 2012, 12.30 bis 20.00 Uhr

Ort: TU-Gründungswerkstatt, ab 12.30 Uhr, Hardenbergstraße 38, 10623 Berlin
Workshops, Vorträge, kostenlose Beratung zu den Themen Businessplan, Projektmanagement und Finanzierung von Start-ups. Da die Teilnehmerzahl der Workshops und der Vorträge begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter: http://www.tu-berlin.de/?125415
Audimax, ab 18.00 Uhr, Hauptgebäude der TU Berlin,
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Highlight: “Inspiration Talk” mit Start-ups der Berliner Gründerszene: Gidsy, EyeEm, 6Wunderkinder, Readmill, Amen, SoundCloud, TU-Start-ups Panoramawurfkamera & Carzapp, hosted by David Knight, Silicon Allee. Ohne Anmeldung.
betahaus, ab 20:30 Uhr, Prinzessinnenstraße 19-20, 10969 Berlin
Networking und Get-together inkl. Aufführung des Films „The Startup Kids“.
Der „Start-up Day“ wird organisiert vom Gründungsservice der TU Berlin und ist Bestandteil des Projektes „Hochschulinterne Gründerberatung II“ des TU-Gründungsservice, welches aus ESF-Mitteln der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung finanziert wird. Die TU Berlin bündelt ihre Kompetenzen aus Forschung, Lehre und Gründungsservice rund um das Unternehmertum im Zentrum für Entrepreneurship (ZfE). Mit ihrem Konzept „GründerUNIversum Berlin“ zur Gründungsförderung hat die TU Berlin beim Wettbewerb „EXIST-Gründungskultur – Die Gründerhochschule“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie überzeugt und darf sich seit Juli 2011 „EXIST – Gründerhochschule“ nennen.

Programm und Anmeldung unter: http://www.tu-berlin.de/?125415

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Agnes von Matuschka, Gründungsservice der TU Berlin, Zentrum Entrepreneurship, Tel. 030/314-21456, E-Mail: agnes.matuschka@tu-berlin.de

Media Contact

Stefanie Terp idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-berlin.de/?125415

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer