CO2-Grenzwerte – welchen Beitrag leisten Fahrzeuggetriebe?
Die Getriebeentwicklung schreitet voran: Der Automobilzulieferer ZF Sachs, der auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) die neue Generation der 8-Gang-Automatikgetriebe vorgestellt hat, hält die Einhaltung künftiger Kohlendioxid-Grenzwerte für eine wichtige Aufgabe.
„Uns kam es bei der Entwicklung des 8-Gang-Getriebes weniger auf die Anzahl der Gänge, sondern auf eine verstärkte Kraftstoffeinsparung an“, betont Dr. Gerhard Wagner, Geschäftsführungsmitglied bei ZF Getriebe, anlässlich des internationalen CTI-Symposiums „Innovative Fahrzeug-Getriebe“ (3. bis 7. Dezember 2007, Maritim Hotel Berlin).
Auf dem Symposium wird Dr. Michael Paul, Mitglied im Vorstand von ZF Friedrichshafen, erläutern, wie Zulieferer mit ihren Entwicklungen dazu beitragen können, den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen zu reduzieren. Gegenüber dem 6-Gang-Getriebe, das ZF im Jahr 2006 in Serie gebracht hat, ermöglicht das 8-Gang-Getriebe eine Verbrauchsreduzierung von sechs Prozent. „Das 8-Gang-Getriebe ist ein völlig neues Getriebekonzept“, stellt Wagner fest. Weil in jedem Gang nur zwei Schaltelemente geöffnet seien, würden die Schleppverluste deutlich reduziert. „Das Getriebe hat dadurch einen verbesserten Wirkungsgrad und eine höhere Gesamtübersetzung. Günstig auf den Verbrauch und den CO2-Ausstoß wirken sich außerdem die modernen Torsionsdämpfersysteme im Drehmomentwandler aus.“
Auch Rita Forst, Direktorin bei GM Powertrain und zuständig für die Produktentwicklung des Konzerns, widmet sich in ihrem Vortrag den künftigen CO2-Grenzwerten und den nötigen Beitragsleistungen der Motoren- und Getriebeentwickler. Zudem stellt sie Antriebslösungen der Zukunft vor.
Insgesamt über 90 Experten von Automobil- sowie Zuliefererunternehmen berichten auf dem „6. Internationalen CTI-Symposium Innovative Fahrzeug-Getriebe“ über neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Getriebetechnik und zukunftsfähige Marktstrategien. Der Veranstalter, das Car Training Institute (CTI) erwartet 1.000 Teilnehmer aus mindestens 14 Ländern.
Dem Symposium ist die Transmission Expo angeschlossen, eine Fachmesse, in der sich über 90 Aussteller präsentieren.
Unterstützt wird die Veranstaltung von den Unternehmen Afton Chemical, AVL List, Diehl Metall Schmiedetechnik, Federal-Mogul, GIF Gesellschaft für Industrieforschung, RICARDO und Romax Technology Ltd.
Weitere Informationen: www.getriebe-symposium.de/inno
Das Car Training Institute ist ein Geschäftsbereich des Kongressveranstalters IIR Deutschland GmbH.
Kontakt
Romy König
Presseabteilung
IIR Deutschland GmbH – ein Unternehmen der Informa Group
Otto-Volger-Straße 21
65843 Sulzbach/Ts.
Tel: 06196/585-326, Fax: 06196-585-310
E-Mail: romy.koenig@iir.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven
Forschende der Universitätsmedizin Leipzig wollen Regeneration geschädigter Nerven verbessern. Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Wie sich geschädigte Nerven besser regenerieren können, haben…

Virtueller Lungenzwilling soll mittels KI Vorhersage von Therapieerfolgen ermöglichen
Innovatives Forschungsprojekt am UKSH. Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Projekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieoptionen vorab überprüft werden…

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln
Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre…