Expansion des gemeinnützigen Gewebespende-Netzwerkes in Deutschland

Am 25. Oktober 2007 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation mbH – gemeinnützige Gesellschaft – (DGfG) eine Fachtagung als Auftaktveranstaltung des gemeinnützigen Gewebenetzwerkes in Deutschland: ?Gewebespende, Prozessierung und Verteilung in Deutschland?. Als Referenten stehen Experten aus dem medizinischen Umfeld und Vertreter aus dem Bundesministerium für Gesundheit zur Verfügung. Neben der Darstellung der aktuellen Situation der Gewebemedizin in Deutschland nach Inkrafttreten des Gewebegesetzes am 01. August 2007 gibt die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation mbH einen Ausblick auf ihre weitere Entwicklung und die des gemeinnützigen Gewebenetzwerkes in Deutschland.

„Nachdem es bereits im Vorfeld des Gewebegesetzes zu zahlreichen Irritationen zur Organisation der Gewebespenden, insbesondere im Zusammenhang mit Organspenden, gekommen war, setzten wir uns klare Ziele“, erklärte Holger Baumann, Sprecher der Gesellschafter der DGfG, im Vorfeld der Tagung. „Um die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Gewebetransplantaten zu gewährleisten, ist es Ziel der DGfG, die in Deutschland seit Jahren bestehende Netzwerkstruktur für Gewebespenden nicht nur zu erhalten, sondern zukünftig weiter auszubauen. Durch die konstruktive Zusammenarbeit mit neuen Partnern eröffnen wir dem Gewebemedizinnetzwerk eine positive Perspektive. Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass Gewebespenden und das dazugehörige deutschlandweite Netzwerk auch zukünftig im gemeinnützigen Bereich verbleiben und ausdrücklich von kommerziellen Bestrebungen Dritter abgegrenzt werden“, so Baumann weiter.

Aufgrund der derzeitigen Gesetzeslage besteht die Gefahr, dass sich im Bereich der Gewebemedizin – motiviert durch kommerzielle Interessen – eine Parallelstruktur aufbaut, die bisherige gemeinnützige Einrichtungen zurückdrängt. Ziel der DGfG ist es dagegen, möglichst viele Zentren, in denen Gewebespender betreut, Gewebe prozessiert oder Gewebe transplantiert werden, in das weiterzuentwickelnde Netzwerk einzubinden.

Die Zusammenarbeit und Kooperation innerhalb des gemeinnützigen Netzwerkes beruht auf freiwilliger Basis und verfolgt keinerlei Monopolisierungsbestrebungen. Die Erweiterung des Netzwerkes und die Schaffung transparenter Strukturen innerhalb des Netzwerkes stellen für die drei Gesellschafter der DGfG weitere wichtige Anliegen dar.

Hintergrundinformationen
Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation mbH – gemeinnützige Gesellschaft – (DGfG) wurde am 01. August 2007 von den drei Gesellschaftern Medizinische Hochschule Hannover, Universitätsklinikum Leipzig und Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden, gegründet. Die DGfG ist die Nachfolgegesellschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DSO-G), die zur Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gehörte.
Kontakt:
Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation mbH – gemeinnützige Gesellschaft –
Holger Baumann, Sprecher der Gesellschafter der DGfG,
Telefon: 0511 / 563 559 30, E-Mail: presse@gewebenetzwerk.de
Büro Hannover
Feodor-Lynen-Str. 21
30625 Hannover
Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation mbH – gemeinnützige Gesellschaft
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anne-Grete Becker
Telefon: 0511 / 563 559 34
Telefax: 0511 / 563 559 55
presse@gewebenetzwerk.de

Media Contact

Stefan Zorn idw

Weitere Informationen:

http://www.mh-hannover.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer