EUROFORUM-Konferenz: Neue Personalkonzepte im Krankenhaus

• Deutsche Kliniken sind effizient
• Personal ist Mangelware
• Erfolreiches Personalmagement für erfolgreiche Kliniken

Deutsche Kliniken arbeiten mit dem geringsten Personaleinsatz. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue OECD-Studie, auf die die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) verweist. Demnach sichern in Deutschland nur 10,8 Krankenhausmitarbeiter die stationäre Versorgung von 1.000 Einwohnern. Andere Gesundheitssysteme wie Österreich benötigen dafür bereits 15,3 Beschäftigte (kma-online, 14.8.2007). Allerdings schlagen Krankenhäuser, Altenheime und private Pflegedienste Alarm, dass es immer schwieriger sei, qualifiziertes Personal zu finden, weil viele aufgrund der schlechten Bedingungen ins Ausland abwanderten. Der Mangel an Ärzten und Pflegekräften habe drastische Folgen. Die dauerhafte Belastung des Personals führe bei den zu betreuenden Patienten zu mehr Komplikationen, zu Stürzen, gefährlichen Infektionen und im schlimmsten Fall sogar zu mehr Todesfällen wie eine Studie aus Großbritannien zeigt (kma heute 13.4.2007). Um Personal langfristig zu binden und zu motivieren, müssen auch tradierte Rollenkonzepte überdacht werden.

Wie ein modernes und erfolgreiches Personalmanagement aussehen kann, ist Thema der EUROFORUM-Konferenz „Neue Personalkonzepte im Krankenhaus“. Am 29. und 30. Oktober stellen unter anderem Vertreter der Kliniken der Stadt Köln, der Heiligenfeld Kliniken, des Klinikums Stuttgart und der St. Georg Unternehmensgruppe Leipzig praxisnah ihre Konzepte vor. Schwerpunkte sind dabei leistungsorientierte Vergütung im Krankenhaus, Personalführung, neue Rollen und Aufgaben durch Interdisziplinarität, kooperatives Prozessmanagement, zum Beispiel im OP und in der Notaufnahme, sowie die optimierte Aufgabenverteilung zwischen Ärzten und Pflegern.

Auch die kohärente ärztliche Weiterbildung sowie eine qualifizierte Personalarbeit trotz Zeit – und Kostendruck werden thematisiert.

Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter:
www.euroforum.de/inno-personalkonzepte07

Weitere Informationen:
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
EUROFORUM Deutschland GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:presse@euroforum.com

EUROFORUM Deutschland GmbH

EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet 1990, ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. 2006 haben über 1000 Veranstaltungen in über 30 Themengebieten stattgefunden. Rund 45 000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2006 bei circa 61 Millionen Euro.

Media Contact

Sabrina Mächl EUROFORUM Deutschland GmbH

Weitere Informationen:

http://www.euroforum.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Komplizierter als gedacht: Katalyse unter dem Mikroskop

An der TU Wien gelingt es mit Mikroskopie-Methoden, chemische Reaktionen auf Katalysatoren viel genauer und detailreicher zu beobachten als bisher. Dadurch wird nun klar, warum manche Effekte nicht vorhersehbar sind….

Wie das Darmmikrobiom auf Antibiotika reagiert

Antibiotika beeinflussen Zusammensetzung und Dynamik des Darmmikrobioms. Die Behandlung mit Antibiotika führt nicht nur zu einem Verlust der mikrobiellen Artenvielfalt, sondern begünstigt häufig auch die Selektion resistenter Bakterienstämme. Unklar war…

Schlüssel für einen preiswerten und besser zugänglichen Hib-Impfstoff gefunden

Das Bakterium Haemophilus influenzae Typ b (Hib) kann bei Kleinkindern schwere Krankheitsverläufe wie Hirnhautentzündung und Blutvergiftung verursachen. Forschende vom MHH-Institut für Klinische Biochemie haben den Entstehungsweg der Bakterienkapsel entschlüsselt und…

Partner & Förderer