Was duftet? Was riecht? Was stinkt?

Die Wahrnehmung unerwünschter Gerüche ist durch immer dichtere Bebauung und neue Produktionsverfahren zu einem ernstzunehmenden Problem geworden.

Allerdings unterliegen Geruchswahrnehmung und ihre Interpretation Schwankungen, sodass Methoden zur Standardisierung von Gerüchen zu einer nachvollzieh­baren Beurteilung einer Geruchssituation benötigt werden. Am 13. und 14. November veranstaltet das VDI Wissens­forum die Tagung „Gerüche in der Umwelt – Innenraum- und Außenluft“ in Bad Kissingen, deren Ziel es ist, den heutigen Stand des Wissens und der Technik über Gerüche in Innenraum- und Außenluft zu vermitteln und Entwick­lungen zu diskutieren. Besonderes werden die Erfahrungen bei den Messverfahren der Außenluft in der Hinsicht diskutiert, ob sie für die Messung der Innenraumluft praktikabel sind.

Themen der Tagung sind die komplexe Geruchsmessung innen und außen, Prognosen von Geruchsimmissionen, wirkungsbezogene Interpretationen geruchsgeprägter Situationen, Fallstudien aus Industrie, Land- und Entsorgungswirtschaft sowie aus Innenräumen und schließlich die Diskussion über das Konfliktpotenzial von Gerüchen. Fachlich wird die Tagung von der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN – Normenausschuss KRdL unterstützt.

Mitarbeiter der geruchsemittierenden Industrie, der Landwirtschaft und von Entsorgungsbetrieben, Hersteller und Nutzer von Bau- und Raumausstattungselementen, Lüftungseinrichtungen, Gutachter, Ingenieurbüros sowie Mitarbeiter von Behörden werden zu der Tagung erwartet.

Anmeldung und Programm im Internet unter www.vdi.de/gerueche2007 oder über VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -1 54.

Media Contact

Caesar Sasse VDI

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Wenn Ionen zum Katalysator wandern

Neue Einblicke in die Solvatationskinetik an Oberflächen. Die Abteilung Interface Science des Fritz-Haber-Instituts hat weitere Fortschritte im Verständnis der Solvatation von Ionen an Grenzflächen gemacht, wie in ihrer neuesten Veröffentlichung…

Alte Herzen vor der Transplantation stärken

Studie untersucht Wirkung von Senomorphika zum Schutz von Spenderherzen. Anlässlich des Weltherztages am 29. September. Wie die Funktion von Spenderherzen älterer Menschen bei einer Transplantation optimal erhalten werden kann, will…

Partner & Förderer