Kurze Wege sparen Geld
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Was schon Laotse wusste, machte sich ein junges Unternehmen mit zukunftsträchtigen Produkten zu eigen und ließ seine Standorte vom Fraunhofer IML wegeoptimal anhand der bekannten Zielmärkte und der günstigsten Transportkosten ermitteln.
Die Notwendigkeit zur Umgestaltung unseres derzeitigen Energiesystems hin zu regenerativer Energiegewinnung bringt innovative technologische Ansätze hervor. So stellt die Concentrix Solar GmbH mit Sitz in Freiburg innovative Konzentrator-Photovoltaik-Systeme her. Sie werden wegen der stärkeren Sonnenstrahlung vor allem in südeuropäische Zielländer geliefert
Direktes Sonnenlicht wird mit Hilfe von Fresnel-Linsen auf einen kleinen Brennpunkt konzentriert. Dadurch lässt sich die aktive Solarzellenfläche im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen drastisch reduzieren. Der geringe Materialverbrauch spart Kosten und erlaubt den Einsatz hochwertiger Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad. Am Einsatzort werden die Module auf so genannte Tracker montiert, die es ermöglichen, die Modulgruppen dem Sonnenstand entsprechend nachzuführen, um ein Optimum an regenerativer Energie zu gewinnen.
Concentrix musste in kurzer Zeit nicht nur Kapazitäten für die Produktion und Montage von Modulen aufbauen, sondern auch eine hinsichtlich der Transportkosten optimale Standortkonfiguration ermitteln. Für letztere Aufgabe zog das Unternehmen das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund zu Rate.
Die Logistik-Spezialisten analysierten in Abhängigkeit von den Transportkosten, an welchen Standorten produziert und montiert werden sollte. Dabei konnten sie auf ein ganzes Bündel von am Institut entwickelten Instrumenten und Methoden zurückgreifen, wie beispielsweise das bewährte und ständig erweiterte Softwaretool DISMOD. Eigens für dieses Projekt erarbeiteten die Fraunhofer-Forscher ein anbieterneutrales Kostenmodell. Damit kann die Wahl des Transportträgers unabhängig vom Anbieter getroffen werden, was die Flexibilität erhöhte und nochmals Einsparpotenziale erschließt. Die gewonnenen Daten wurden inzwischen in DISMOD-Multimodal integriert.
Zusätzlich schlugen die Experten einen Standort für das Auslieferungslager vor, das als Puffer zwischen Herstellung und Montage sowie den Aufstellorten in den Zielländern dient. Dieser Puffer ist notwendig, um die kontinuierliche Produktion der Systeme von den wechselnden und in kurzen Zeiträumen zu bestückenden Aufbauorten zu entkoppeln, die zunächst in Spanien, Italien und Griechenland liegen sollen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.iml.fhg.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….