Auftaktveranstaltung "Videokommunikation in der Biotechnologie"

Die Veranstaltung, die von 11.00 Uhr bis etwa 16.00 Uhr dauern wird, beginnt mit einem Vortrag von Volker Lange, Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation, Berlin, über neue Wege in der Wissenschaftskommunikation am Beispiel des Wissenschaftsfernsehens im Internet.

Sandra Wirsching, Leiterin der Online-Redaktion Biotechnologie.de stellt die Probleme dar, die die Vermittlung biotechnolgischer Forschung und Forschungsergebnisse in die breite Öffentlichkeit bereitet.

Unter verschiedenen Blickrichtungen werden am Nachmittag in Workshops Fernsehjournalist/-innen, Öffentlichkeitsreferent/-innen und Wissenschaftler/-innen die Probleme der Berichterstattung über biotechnologische Themen im Fernsehen analysieren, Lösungsansätze skizzieren und gegenseitige Erwartungen artikulieren.

Dabei wird es unter anderem um die Frage gehen, wie schwierig es ist, ein biotechnologisches Thema „ins Bewegtbild zu setzen“. Eine weitere Fragestellung wird sein, welche Rolle die Öffentlichkeitsreferent/-innen bei der Vermittlung solcher Themen spielen können und müssen. Nicht zuletzt wird diskutiert werden, weshalb viele Wissenschaftler/-innen eher misstrauisch reagieren, wenn sich Fernsehjournalist/-innen zur Berichterstattung ankündigen.

Weitere Veranstaltungen im November 2007 und Februar 2008 sollen zu einem regelmäßigen Austausch von Ergebnissen und Entwicklungen in der Biotechnologie und deren Vermittlung führen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.iwf.de/BioVid/.

Ansprechpartner:
Alice Wittschieber Tel.: (0551) 5024-144, E-Mail: alice.wittschieber@iwf.de
Dr. Walter Stickan Tel.: (0551) 5024-125, Fax: -402, E-Mail: walter.stickan@iwf.de

Michael Niehaus Tel.: (0551) 5024-301, E-Mail: michael.niehaus@iwf.de

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Die Veranstaltung wendet sich vor allem an Multiplikatoren der Biotechnologie aus Großforschungseinrichtungen, Forschungszentren, Universitäten, Öffentlichkeitsarbeit, Science Centern, Wirtschaft, Fernseh-Journalismus und Online-Portalen.

Media Contact

Michael Niehaus idw

Weitere Informationen:

http://www.iwf.de/BioVid/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer