Auftaktveranstaltung "Videokommunikation in der Biotechnologie"
Die Veranstaltung, die von 11.00 Uhr bis etwa 16.00 Uhr dauern wird, beginnt mit einem Vortrag von Volker Lange, Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation, Berlin, über neue Wege in der Wissenschaftskommunikation am Beispiel des Wissenschaftsfernsehens im Internet.
Sandra Wirsching, Leiterin der Online-Redaktion Biotechnologie.de stellt die Probleme dar, die die Vermittlung biotechnolgischer Forschung und Forschungsergebnisse in die breite Öffentlichkeit bereitet.
Unter verschiedenen Blickrichtungen werden am Nachmittag in Workshops Fernsehjournalist/-innen, Öffentlichkeitsreferent/-innen und Wissenschaftler/-innen die Probleme der Berichterstattung über biotechnologische Themen im Fernsehen analysieren, Lösungsansätze skizzieren und gegenseitige Erwartungen artikulieren.
Dabei wird es unter anderem um die Frage gehen, wie schwierig es ist, ein biotechnologisches Thema „ins Bewegtbild zu setzen“. Eine weitere Fragestellung wird sein, welche Rolle die Öffentlichkeitsreferent/-innen bei der Vermittlung solcher Themen spielen können und müssen. Nicht zuletzt wird diskutiert werden, weshalb viele Wissenschaftler/-innen eher misstrauisch reagieren, wenn sich Fernsehjournalist/-innen zur Berichterstattung ankündigen.
Weitere Veranstaltungen im November 2007 und Februar 2008 sollen zu einem regelmäßigen Austausch von Ergebnissen und Entwicklungen in der Biotechnologie und deren Vermittlung führen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.iwf.de/BioVid/.
Ansprechpartner:
Alice Wittschieber Tel.: (0551) 5024-144, E-Mail: alice.wittschieber@iwf.de
Dr. Walter Stickan Tel.: (0551) 5024-125, Fax: -402, E-Mail: walter.stickan@iwf.de
Michael Niehaus Tel.: (0551) 5024-301, E-Mail: michael.niehaus@iwf.de
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Die Veranstaltung wendet sich vor allem an Multiplikatoren der Biotechnologie aus Großforschungseinrichtungen, Forschungszentren, Universitäten, Öffentlichkeitsarbeit, Science Centern, Wirtschaft, Fernseh-Journalismus und Online-Portalen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.iwf.de/BioVid/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Es tut sich was auf den Nanoteilchen
Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Stanford University haben erstmals mit Hilfe von Laserlicht den Ort von lichtinduzierten Reaktionen auf der Oberfläche von…

Wichtiger genetischer Ursprung unserer Sinne identifiziert
Forscher*innen haben die Funktion eines Gens entschlüsselt, das essentiell für die Bildung von Nervenstrukturen im Kopf von Wirbeltieren und ihrer Wahrnehmung der Umwelt ist. Dieses Gen spielt auch in den…

Neue Messmethode in der Molekular- Elektronik
Die Steuerung von elektrischen Signalen mithilfe einzelner Moleküle ermöglicht die Miniaturisierung von Transistoren in integrierten Schaltkreisen bis auf die atomare Ebene. Dieses Forschungsgebiet der molekularen Elektronik ebnet nicht nur den…