Strahlentherapie: Die Lebensqualität der Patienten im Mittelpunkt

Die Hälfte aller Tumorpatienten wird heute geheilt. Daran ist bei jedem zweiten Patienten die Strahlentherapie zumindest beteiligt. Ziel der Therapie ist jedoch nicht nur, den Patienten von seinem Tumor zu heilen, sondern auch seine Lebensqualität bestmöglich zu bewahren.

Unter dem Schlagwort „Cancer survivorship“ richten die Experten daher zunehmend ihr Augenmerk auf die Lebensqualität von Krebspatienten während und nach einer Therapie. Das Problem bildet nun auch erstmals ein Hauptthema des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie, der vom 7. – 10. Juni in Hannover stattfindet. Weitere Themen sind beispielsweise die Rolle der Strahlentherapie im Zeitalter der molekularen Onkologie.

Darüber hinaus diskutieren die rund 2000 Teilnehmer der Tagung die neuesten Behandlungs­ergebnisse bei verschiedenen gut- und bösartigen Leiden sowie technische Neuerungen der Geräte-Entwicklung. Aber auch die Gesundheitspolitik kommt nicht zu kurz:?Wo und wie werden die Patienten in der Zukunft versorgt? Wird beispielsweise die Behandlung von Krebspatienten vom Heimatkrankenhaus in spezialisierte Zentren verlagert?

Die Highlights der Tagung stehen auch im Mittelpunkt einer Pressekonferenz.

Pressekonferenz „Strahlentherapie 2007“
Freitag, 08. Juni 2007 · 11.00 Uhr · Raum 24/26
Hannover Congress Centrum · Theodor-Heuss-Platz 1-3 · 30175 Hannover
Lebensqualität nach Krebsheilung
Prof. Dr. med. Johann Hinrich Karstens
Kongresspräsident
Direktor d. Klinik f. Strahlentherapie u. spezielle Onkologie
Medizinische Hochschule Hannover
Strahlentherapie im Zeitalter der molekularen Onkologie
Prof.Dr. med. Michael Baumann
Präsident der ESTRO
Klinik u. Poliklinik für Strahlentherapie u. Radioonkologie
Med. Fakultät Carl G. Carus, Dresden
Kopf-Hals-Tumoren
Prof. Dr. med. Volker Budach
Direktor der Klinik für Strahlentherapie CVK u.CCM
Charitè Universitätsmedizin Berlin
Tumorzentrum oder Heimatkrankenhaus?
Prof. Dr. med. Normann Willich
Präsident der DEGRO
Direktor der Klinik für Strahlentherapie u.Radioonkologie
Münster
Informationen zum wissenschaftlichen Programm unter: www.degro.org.
Pressekontakt: Prof. Dr. med. Marie-Luise Sautter-Bihl · Pressesprecherin der DEGRO
Direktorin der Klinik für Strahlentherapie · Städt. Klinikum Karlsruhe · Moltkestr. 90 · 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721/9744001 · Fax: 0721/9744009 · strahlentherapie@klinikum-karlsruhe.de · www.degro.org

P.S. Vor der Pressekonferenz findet von 8:30 bis 10:00 Uhr die Live-Übertragung eine sogenannte Brachytherapie der Prostata (Spickung mit radioaktiven Seeds und Hohlnadeln) statt. Raum: Niedersachsen Halle B

Media Contact

Barbara Ritzert idw

Weitere Informationen:

http://www.degro.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Endlich getrennt

Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall

Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!

„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…

Partner & Förderer