Größte nationale Tagung für Nuklearmedizin in Hannover

Schwerpunktthema wird 2007 unter anderem die molekulare Bildgebung sein, eines der attraktivsten präklinischen und klinischen Forschungsgebiete des Faches. Die Optimierung der Einsatzmöglichkeiten von Diagnoseverfahren wie PET und PET/CT sind dabei ein Thema. Zudem liegt das Augenmerk der Tagung auf neuen Therapieverfahren der molekularen Radiotherapie, die schon heute bei der Behandlung vieler Krebserkrankungen zum Einsatz kommen.

Die Tagung NuklearMedizin 2007 versteht sich in erster Linie als Forum für den Austausch neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse. Die assoziierte Industrieausstellung ist zentraler Bestandteil der Tagung, auf der nationale und internationale Hersteller den aktuellen Stand ihrer Entwicklungen präsentieren. Das Spektrum reicht von der Präsentation medizintechnischer Geräte und Dienstleistungen über Hersteller von Arzneimitteln und Radiopharmazeutika bis hin zu Unternehmen aus angrenzenden Bereichen der Branche. Dabei soll an der Schnittstelle zwischen institutioneller Forschung und den Entwicklungsabteilungen der Unternehmen der Anstoß für neue Forschungs- und Entwicklungsideen gegeben werden.

Weitere Informationen zur Jahrestagung NuklearMedizin 2007 sowie zu den Pressegesprächen im Rahmen der Tagung stehen auf der Kongress-Homepage http://www.nuklearmedizin2007.de zur Verfügung.

Kontakt:
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V.
Pressereferat, Julia Schilling
Hospitalstraße 7, D-37073 Göttingen
Tel. 0551.48857-402, info@nuklearmedizin.de

Media Contact

Julia Schilling idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Evolutionäre Ursprünge des Appetits

Kieler Forschungsteam zeigt am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra, wie schon Lebewesen mit sehr einfachen Nervensystemen die komplexe Koordination des Sättigungsgefühls und damit zusammenhängende Verhaltensweisen regulieren. Im Laufe der Evolution haben…

Österreichischer Minisatellit OPS-SAT verglüht nach erfolgreicher Mission

Viereinhalb Jahre lang fungierte der an der TU Graz gebaute Nanosatellit als fliegendes Labor im All, um missionskritische Software, Betriebskonzepte und neue Technologien zu erproben. Am 18. Dezember 2019 war…

Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie

Ein neues Verfahren zur Massenproduktion von erythro- Isozitronensäure aus Abfällen könnte die Substanz zukünftig für die Industrie interessant machen. Der Pilz Talaromyces verruculosus kann die vom Markt bisher wenig beachtete…

Partner & Förderer