Physik-Tagungen im März

Tagungsorte sind Heidelberg, Gießen, Düsseldorf und Regensburg. Der größte Kongress – erwartet werden über 4.000 Besucher – findet in Regensburg statt. Zu den Tagungen laden wir Sie herzlich ein.

Termine und Themen:

Heidelberg, 5. – 9. März
– Schwerkraftforschung & Kosmologie, Teilchenphysik, Theoretische Physik, Philosophie der Physik
Gießen, 12. – 16. März
– Kern- & Teilchenphysik
Düsseldorf, 19. – 23. März
– Atom- & Molekülphysik, Plasma- & Kurzzeitphysik, Laserphysik & Quantenoptik
Regensburg, 26. – 30. März („Jahrestagung“)
– Schwerpunkt: Festkörperphysik. Weitere Themen: Akustik, Biophysik, Chancengleichheit & Frauen in der Physik, Energieforschung & Klimaschutz, Physik in der Industrie, Physik in der Schule & Didaktik, Physik sozio-ökonomischer Systeme, Rüstungskontrolle, Strahlen- & Medizinphysik, Umweltphysik, Weltraumforschung, Wissenschaftsgeschichte, wissenschaftliche Kommunikation & elektronische Informationssysteme

– Festsitzung mit Verleihung der beiden wichtigsten DPG-Preise: der Max-Planck- und der Stern-Gerlach-Medaille

Media Contact

Dr. Marcus Neitzert idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer