Tag der Technik 2005: Projekt Zukunft
Vor allem Jugendliche will die Initiative der technisch-wissenschaftlichen Verbände wie VDE und VDI mit dem Tag der Technik am 17./18. Juni 2005 erreichen. „Es gibt immer mehr neue und faszinierende Anwendungsgebiete der Elektro- und Informationstechnik“, so Enno Liess, Vorstandsvorsitzender des VDE.
„Mit dem bundesweiten Tag der Technik informieren wir junge Menschen über diese Chancen.“ Ingenieure kommen in der Elektro- und Informationstechnik in den unterschiedlichsten Fachgebieten und Branchen, Tätigkeits- und Funktionsbereichen zum Einsatz. Das Spektrum reicht von Mikroelektronik und Nanotechnik über Energietechnik und Telekommunikation bis zu Medizin- oder Automobiltechnik. Und so vielfältig wird auch der bundesweite Tag der Technik gestaltet.
„Wie gut Made in Germany als Marke für Hightech-Innovationen sein wird, entscheidet die nächste Generation mit ihrem Engagement für die Technik. Dies wollen wir mit dieser Initiative unterstützen“, betont Enno Liess.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.vde.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…