Deutscher Multimedia Kongress in Stuttgart: Top-Referenten diskutieren aktuelle Trends zur Online-Werbung

Der DMMK Interaktives Design am 21. und 22. September in Stuttgart stellt die aktuellen Trends und den effektiven Einsatz von Online-Werbung in einem speziellen Panel vor. Immer kreativere Online-Werbeformen sind heute notwendig, um das Interesse der Kunden zu wecken. Der Branchenexperte Matthias Berger, Managing Partner von Berger Baader Hermes, München, stellt neue Werbeformen im Netz vor, wie z.B. Flashlayer Ads und Richmedia Formate. Albert Warnecke, Head of Sales Production von Yahoo Deutschland, erläutert aktuelle Gestaltungsrichtlinien und deren Umsetzbarkeit in der Praxis.

Designkongress für Macher und Strategen

Der DMMK Interaktives Design diskutiert die neuesten Trends und Herausforderungen beim Design interaktiver Anwendungen. Aktuelle Fachthemen und Best-Practice-Beispiele stehen im Mittelpunkt der insgesamt vier Panels zu „Crossmedia“, „Usability“, „Online-Werbung“ und „Bild- und Farbwelten im Web“. Mit dabei sind Fachexperten, wie zum Beispiel smart-Marketingchef Oliver Hoffmann sowie Manager und Kreativ-Chefs von denkwerk, Pixelpark und Coca-Cola. Veranstaltungsort ist die HdM Hochschule der Medien Stuttgart, Europas größte Medien- und IT-Hochschule. Aufgrund der positiven Resonanz im letzten Jahr wurde der DMMK auf einen zweitägigen Kongress erweitert.

Veranstalter des DMMK ist die MFG Medienentwicklung in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW). Als Medienpartner beteiligen sich Horizont, Technology Review, ibusiness, CyBIZ, ComputerZeitung, contentmanager.de, silicon.de, Connect, multimedia.de, OnetoOne, Sales Business, TeleMedienJournal, e-commerce-magazin und doIT mit Unterstützung des Kommunikationsverbands, ebigo.de und dem Design Center Stuttgart. Das ausführliche Programm inklusive Anmeldung gibt es unter www.dmmk.de zum Download.

Media Contact

Jennifer Bader presseportal

Weitere Informationen:

http://www.dmmk.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer