Konferenz über nachhaltige Stadtplanung und Flächennutzung – von der Forschung zur Anwendung
Die Generaldirektion Forschung der Europäischen Kommission organisiert zusammen mit dem Senat der Tschechischen Republik am 1. und 2. Juli in Prag, Tschechische Republik, eine Konferenz mit dem Titel Nachhaltige Stadtplanung und Flächennutzung – von der europäischen Forschung zur Anwendung auf kommunaler Ebene.
Die Veranstaltung verfolgt zwei Hauptziele. Erstens, die Verteilung und Aufnahme der Ergebnisse aus den Forschungsprojekten des Fünften Rahmenprogramms (RP5) über nachhaltige Stadtplanung und Flächennutzung zu unterstützen und den Wissenstransfer zu den Ausübenden und den politische Entscheidern gleichermaßen zu fördern.
Zweitens sucht die Konferenz die Teilnahme am RP6 zu fördern im Rahmen der Prioritäten „Globale Veränderungen und Ökosysteme“ und „Wissenschaftliche Unterstützung der Politik“ mit besonderem Schwerpunkt auf den zehn neuen Mitgliedstaaten sowie den Bewerberländer.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Europäische Kommission
Generaldirektion Forschung
(Büro LX46-02/59)
B-1049 Brüssel
Kontaktperson: Mr. Viorel Vulturescu
Tel.: +32-2-296.46.84
E-Mail: viorel.vulturescu@cec.eu.int
Media Contact
Weitere Informationen:
http://scic.cec.eu.int/scic/owa/WEB_MTKF.reg_form?confID=0412PRAGUEAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…