Aktuelle Forschungsanforderungen für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher
Die Fachrichtung Geographie der Universität des Saarlandes lädt alle Interessierten zum 115. Kongress des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA)ein: vom 15. bis 19. September 2003 an der Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken, Gebäude 16.
Zum diesjährigen Thema „Zukünftige Anforderungen an Forschung und Untersuchung für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher“ werden öffentliche Sitzungen und Workshops stattfinden, die sich vor allem mit den Bereichen Stoffflüsse, Tierische Produktion und Futtermittel, Düngung, Mikrobiologie, Saatgut und Nachhaltigkeit befassen.
Abgerundet wird das Programm am 19. September mit einer bodenkundlich-agrarökologischen Exkursion, bei der die Teilnehmenden gemeinsam mehrere landwirtschaftliche Betriebe besuchen werden.
Anmelden können Sie sich bis zum 10. September 2003 auf der Homepage der VDLUFA über die entsprechenden Anmeldeformulare. Dort finden Sie auch das ausführliche Kongressprogramm.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Jochen Kubiniok
Tel: 0681 – 302-64200
Fax: 0681 – 302-64206
E-Mail: j.kubiniok@mx.uni-saarland.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.vdlufa.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…