Fraunhofer ALB / EAI-Forum 2003
Das Fraunhofer Anwendungszentrum für logistikorientierte Betriebswirtschaft ALB des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML ist Kooperationspartner beim EAI-Forum 2003, der führenden Fachmesse für Enterprise Application Integration im deutschsprachigen Raum.
Vom 31. März bis 3. April 2003 findet in der Rheingoldhalle in Mainz dieser Expertentreff statt, bei dem aktuelle Trends der Integration von unternehmensübergreifenden Softwarelösungen präsentiert werden.
Zu den Highlights gehören unter anderem Keynotes von Dan Sholler, META Group USA; Peter Graf, SAP AG; Jochen Moll, IBM Deutschland GmbH und Dario Scagliotti von Pirelli S.P.A.
Best practice von Enterprise Application Integration werden in vier parallelen Votragsreihen mittels 40 Anwendungsbeispielen vorgestellt. Fünf workshops und eine begleitende Ausstellung mit über 30 Ausstellern runden das Informationsangebot des Forums ab.
Weitere Informationen und das ausführliche Programm des EAI-Forums 2003 erhalten Sie unter http://eai-forum.de. (RFN)
Für Kunden des Fraunhofer Anwendungszentrums ALB reduziert sich die Teilnahmegebühr um Euro 150 bei der Anmeldung über diese Adresse:
Kontakt beim Fraunhofer ALB:
Ulrich Pape
Pape@alb.fhg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://eai-forum.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…