"Chemistry inside" – Frankfurter Auftaktveranstaltung zum Jahr der Chemie 2003

Das Wissenschaftsjahr 2003 steht ganz im Zeichen der Chemie. Unter dem Motto „Chemistry inside“ – Vom Reich der Moleküle zu Produkten unseres Alltags – findet am Freitag, dem 31. Januar 2003, um 14.30 Uhr die Frankfurter Auftaktveranstaltung auf dem Campus Westend, Festsaal 823 im Casino, der Johann Wolfgang Goethe-Universität statt. Sie wird von der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., der Johann Wolfgang Goethe-Universität und den in Frankfurt ansässigen wissenschaftlichen Gesellschaften organisiert. In Vorträgen, Experimenten und der begleitenden Ausstellung wird Chemie zum Anfassen und für Jedermann geboten. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth.

Superleichte Handys, Regenschirme, Babywindeln – saubere Badewannen und 3-Liter-Autos: in allem steckt Chemie. Viele Dinge, die für uns zum täglichen Leben und Komfort gehören, sind ohne Chemie nicht möglich. In zwei Vorträgen und einer Experimental-Show werden am Freitag, dem 31. Januar 2003, auf dem Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt, die faszinierenden Seiten und Möglichkeiten der Chemie vorgestellt.

Die Idee zu den Wissenschaftsjahren geht auf die Initiative „Wissenschaft im Dialog“ zurück, die von der Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und den großen Forschungsorganisationen 1999 ins Leben gerufen wurde. Die Jahre sollen die aktuelle Forschung transparenter machen und einen lebendigen Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fördern. Im Jahr 2000 machte die Physik den Anfang, 2001 war das Jahr der Lebenswissenschaften, 2002 das Jahr der Geowissenschaften. Das Wissenschaftsjahr der Chemie 2003 wird gemeinsam vom BMBF, Wissenschaft im Dialog und den Chemieorganisationen veranstaltet.

Weitere Informationen und Anmeldung:
DECHEMA e.V., Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 069 / 75 64-296, -375, Fax: 069 / 75 64-272, E-Mail: presse@dechema.de

Media Contact

Dr. Christine Dillmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung

Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün

DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…

Partner & Förderer