"Chemistry inside" – Frankfurter Auftaktveranstaltung zum Jahr der Chemie 2003
Das Wissenschaftsjahr 2003 steht ganz im Zeichen der Chemie. Unter dem Motto „Chemistry inside“ – Vom Reich der Moleküle zu Produkten unseres Alltags – findet am Freitag, dem 31. Januar 2003, um 14.30 Uhr die Frankfurter Auftaktveranstaltung auf dem Campus Westend, Festsaal 823 im Casino, der Johann Wolfgang Goethe-Universität statt. Sie wird von der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., der Johann Wolfgang Goethe-Universität und den in Frankfurt ansässigen wissenschaftlichen Gesellschaften organisiert. In Vorträgen, Experimenten und der begleitenden Ausstellung wird Chemie zum Anfassen und für Jedermann geboten. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth.
Superleichte Handys, Regenschirme, Babywindeln – saubere Badewannen und 3-Liter-Autos: in allem steckt Chemie. Viele Dinge, die für uns zum täglichen Leben und Komfort gehören, sind ohne Chemie nicht möglich. In zwei Vorträgen und einer Experimental-Show werden am Freitag, dem 31. Januar 2003, auf dem Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt, die faszinierenden Seiten und Möglichkeiten der Chemie vorgestellt.
Die Idee zu den Wissenschaftsjahren geht auf die Initiative „Wissenschaft im Dialog“ zurück, die von der Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und den großen Forschungsorganisationen 1999 ins Leben gerufen wurde. Die Jahre sollen die aktuelle Forschung transparenter machen und einen lebendigen Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fördern. Im Jahr 2000 machte die Physik den Anfang, 2001 war das Jahr der Lebenswissenschaften, 2002 das Jahr der Geowissenschaften. Das Wissenschaftsjahr der Chemie 2003 wird gemeinsam vom BMBF, Wissenschaft im Dialog und den Chemieorganisationen veranstaltet.
Weitere Informationen und Anmeldung:
DECHEMA e.V., Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 069 / 75 64-296, -375, Fax: 069 / 75 64-272, E-Mail: presse@dechema.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…