Wissenschaftstag Protein- und Proteomforschung

Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München und die BioM AG laden herzlich ein zum Wissenschaftstag „Protein- und Proteomforschung in Weihenstephan“.

Der Campus Weihenstephan zeichnet sich durch seine Aktivitäten insbesondere auf dem Gebiet der Protein- und Proteomforschung aus.

Wir möchten Sie im Rahmen unseres Wissenschaftstags Protein- und Proteomforschung in Weihenstephan

am 23. Januar 2003
von 14.00 bis ca. 20.00 Uhr
im Zentralen Hörsaalgebäude
Wissenschaftszentrum Weihenstephan

dazu einladen, sich über neueste Entwicklungen aus diesem speziellen Fachgebiet zu informieren.

Wir haben neben führenden Wissenschaftlern der Technischen Universität München, des GSF-Forschungszentrums auch Firmenvertreter von Pieris Proteolab und Roche Diagnostics zu dieser Konferenz eingeladen, um einen möglichst umfassenden Einblick in die aktuelle Protein- und Proteomforschung zu geben.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programm, das unter dem unten angeführten Link zum Donwload zur Verfügung steht.

Rückfragen an:

Christine Röger (BioM AG)
Telefon: 089 – 89967921
Tina Heun (TU München)
Telefon: 08161 – 715403

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer