Baubetrieb und Bauwirtschaft 2002: Internationales Assistenentreffen an der TUM
Vom 10. bis 12. April 2002 richtet der Lehrstuhl für Tunnelbau und Baubetriebslehre der TU München (Prof. Hans-Jürgen Bösch) das diesjährige Treffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Assistenten der Fachrichtungen Baubetrieb und Bauwirtschaft aus.
Dieses Forum der wissenschaftlichen Nachwuchskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde im Jahre 1990 aus der Taufe gehoben und dient dem akademischen Austausch in sämtlichen Fachbereichen der Bauwirtschaft, angefangen bei der Projektentwicklung über die Bauausführung bis hin zur Gebäudebewirtschaftung. Das Treffen findet im jährlichen Turnus statt und wird abwechselnd von den Assistenten der teilnehmenden Lehranstalten ausgerichtet.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen der neueste Stand von Forschung und Technik sowie die Erörterung aktueller Herausforderungen aus der Bauwirtschaft. Im Rahmen von Vorträgen werden Forschungsvorhaben und Dissertationen vorgestellt und deren Ergebnisse von den Teilnehmern diskutiert. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung liegt auf den Themenbereichen Informationstechnologie und Kostenmanagement.
Traditionsgemäß weiterer Programmbestandteil ist eine Exkursion mit Besuch laufender Bauvorhaben, die technisch herausragend oder zukunftsweisendend sind. Zur Besichtigung in München stehen die Baumaßnahmen Verlängerung der U-Bahn Linie 3 Nord und das Projekt Theresienhöhe auf dem Gelände der Alten Messe an. Die Bauwirtschaft selbst unterstützt dadurch tatkräftig das Assistententreffen und ist dem Kontakt mit den Nachwuchskräften gegenüber sehr aufgeschlossen. Die jährlich zunehmende Anzahl von Teilnehmern und teilnehmenden Lehranstalten spiegelt das steigende Interesse an dieser Veranstaltung wider und spricht für den Erfolg der Veranstaltungen der letzten Jahre.
Kontakt:
Bernd Schweibenz
Lehrstuhl für Tunnelbau und Baubetriebslehre der TUM
Tel. (089) 289-22 591
E-Mail: B.Schweibenz@bv.tum.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.tbb.bv.tum.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen
Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur
– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…