Verleihung Deutsche Krebshilfe Preis
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Deutsche Krebshilfe vergibt nun zum fünften Mal den Deutsche Krebshilfe Preis – gestiftet von Dr. Wilhelm Hoffmann -. Wir laden Sie sehr herzlich ein an der Preisverleihung teilzunehmen am
Freitag, den 7. Dezember 2001 um 10 Uhr,
Churfürstensaal II, Günnewig Hotel Bristol,
Prinz-Albert-Straße 2, 53113 Bonn.
Die Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Frau Professor Dr.-Ing. habil. Dagmar Schipanski, wird den Deutsche Krebshilfe Preis 2000 überreichen an Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Dieter Harms, Direktor des Instituts für Paidopathologie am Universitätsklinikum Kiel. Herr Professor Harms wird für seine wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der onkologischen Kinderpathologie und für sein vorbildliches Engagement beim Aufbau des Kindertumorregisters in Kiel ausgezeichnet. Zu der Feierstunde erwarten wir hochrangige Vertreter der Onkologie und des Gesundheitswesens. Die Preisverleihung findet statt in Anwesenheit der Bürgermeisterin der Stadt Bonn, Frau Dr. Pia Heckes.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Berichterstattung! Im Anschluss an die Feierstunde sind Sie herzlich zu einem Empfang eingeladen. Zusagen bitte unter: 0228-72990-272 oder E-Mail: bz@krebshilfe.de. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
i.V. Dr. med. Eva M. Kalbheim
Pressesprecherin
Bereichsleiterin med.-wiss. Öffentlichkeitsarbeit
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.krebshilfe.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden
Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt. Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der Energie des…

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen
Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…