Stuttgarter Lasertage SLT’01: Standortbestimmung für Laseranwendungen in der industriellen Materialbearbeitung

Nach dem großen Erfolg der Stuttgarter Lasertage’99 trifft sich die Laserbranche wieder am 25. und 26. September 2001 zu den Stuttgarter Lasertagen. Die SLT’01 präsentieren einmal mehr den aktuellen Fortschritt in der Lasertechnik und ihren erfolgreichen Einsatz in der Materialbearbeitung sowie Möglichkeiten des Technologietransfers in die Fertigungspraxis. Neueste technische Trends werden aufgezeigt, und namhafte Vertreter aus der Industrie werden Beispiele der Verfahrensanwendung demonstrieren. Die tagungsbegleitende Firmenausstellung bietet ein ideales Forum für den weiteren fachlichen Dialog zwischen Forschung und Industrie.

Zum zweiten Mal steht Stuttgart im Zentrum des Interesses von Laserentwicklern und Laseranwendern. Die Stärke der Region liegt in der beispielhaft engen Zusammenarbeit zwischen Forschung, Strahlquellenherstellern und industriellen Anwendern. Dies wird mit dem Vortragsprogramm der Stuttgarter Lasertage wieder einmal eindrucksvoll demonstriert.

Themenschwerpunkte

Im Mittelpunkt der 20 Vorträge, die von Autorengemeinschaften aus Instituten und Firmen getragen werden, stehen erfolgreiche Anwendungsbeispiele, bei denen Grundlagenwissen der Institute in die Praxis umgesetzt werden konnte. Themenschwerpunkte sind:

  • Erste Anwendungen des Scheibenlasers, dessen Konzept in Stuttgart entwickelt wurde und der nunmehr vor der Markteinführung steht,
  • Materialbearbeitung mit Ultrakurzpuls-Strahlquellen zur hochpräzisen und schädigungs-armen Bearbeitung von Werkstoffen,
  • Prozess-Sicherung beim Laserschweißen,
  • Simulation von Schweiß-Prozessen.

Firmenausstellung / Einführungsseminar

Ergänzend zu den Vorträgen gibt eine begleitende Ausstellung mit 20 namhaften Akteuren Einblicke in die Spitzentechnologie der Industrie.

Nach dem großen Anklang auf den SLT’99 findet wieder ein Laser-Einführungsseminar statt, das einen breit gefassten Überblick über Anwendungsmöglichkeiten des Lasers in der industriellen Materialbearbietung gibt.

Veranstalter

Veranstaltet werden die Stuttgarter Lasertage ’01 durch das Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart, die Forschungsgesellschaft für Strahlwerkzeuge (FGSW), das Zentrum Fertigungstechnik Stuttgart (ZFS) und das Institut für Technische Physik (ITP) des DLR.

Tagungsort: Hörsaal 47.02, Pfaffenwaldring 47, Stuttgart-Vaihingen

Media Contact

Friedemann Lichtner ots

Weitere Informationen:

http://www.slt.uni-stuttgart.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer