Informatik-High Potentials im Kloster: Informatiktage 2001 in Bad Schussenried

Bereits zum dritten Mal in Folge trifft sich am 9. und 10. November 2001 die Crème de la Crème des deutschen Informatiknachwuchses im Neuen Kloster in Bad Schussenried. Neben dem Austausch und der Vorstellung der eigenen Forschungsarbeiten steht der Kontakt mit Unternehmen im Vordergrund der Veranstaltung.

„Klostermauern fördern die Konzentration auf das Wesentliche“, erklärte der Vizepräsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Dipl.-Math. Andreas Stöckigt zu den Informatiktagen im Neuen Kloster von Bad Schussenried.

In Bad Schussenried können sich rund 180 Studierende mit Vertreterinnen und Vertretern renommierter Unternehmen in Klosterzellen über ihre Karrierepläne und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit unterhalten. Ein Auswahlprozess der Vertrauensdozentinnen und -dozenten der GI stellt sicher, dass die Unternehmen nur die besten Absolventinnen und Absolventen eines Jahrgangs sichten müssen.

„Nicht nur für die Studierenden, auch für die Unternehmen bietet diese Art der Kontaktaufnahme einen großen Vorteil gegenüber dem `normalen´ Bewerbungsverfahren: Man kann sich zwanglos `beschnüffeln´ und sehen, ob man zueinander passen könnte“, erläuterte Stöckigt die Intention der Veranstaltung.

Aber auch die Wissenschaft kommt nicht zu kurz: Neben einer Postersession werden die Studierenden sich und ihre Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten einem Kreis von Professorinnen, Professoren und Mitstudierenden vorstellen. „Auch hier haben die Unternehmen die Chance, ihre potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sichten und zu beurteilen“, so Stöckigt.

Als Keynote-Speaker wird Prof. Dr. Gunter Dueck (IBM) über „Jäger, Bauer, E-Man“ referieren. Darüber hinaus wird es Vorträge zu den Themen Informationsgesellschaft, Robotik, Datenbanken und Algorithmen geben.

Unternehmen haben noch bis zum 14. September die Möglichkeit, sich um eine Teilnahme an den Informatiktagen zu bewerben.

Media Contact

Cornelia Winter idw

Weitere Informationen:

http://www.informatiktage.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Endlich getrennt

Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall

Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!

„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…

Partner & Förderer