Bremswege von Fahrzeugen verkürzen!

Am Donnerstag, dem 08.Februar 2001, 16.30 Uhr, findet im Raum A013 des Gebäudes 22 der Otto-von-Guericke-Universität der nächste Vortrag der Reihe „Fahrzeug- und Motorenkonzepte“ statt. Dipl-Ing. Heiner Volk, Continental AG, spricht zum Thema „Bremswegverkürzung auf 30 m“.

In dem Vortrag wird er ein entsprechendes Forschungsprojekt vorstellen. Ziel war es u.a., mit einem Fahrzeug der Kompaktklasse den gesamten Anhalteweg deutlich zu reduzieren. Dazu mussten die beteiligten Einzelkomponenten neu- bzw. weiterentwickelt und aufeinander abgestimmt werden. Bei Reifen wurden beispielsweise Laufflächenmischungen, Profilgestaltung, Kontur und Unterbau neu entwickelt. Die schon bekannte „Bionische Kontur“ wurde durch intensive Reifenberechnungen für den Einsatz unter Fahrzeugbedingungen beim Bremsen optimiert. Bei diesen Untersuchungen sind High-Tech-Prüftechnik, Sensoren sowie die Simulation als wichtige Hilfsmittel eingesetzt worden.

Heiner Volk studierte Physik an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster mit Schwerpunkt Kernphysik. Seit 1981 ist er in der Continental AG Forschung „Reifen“ tätig und derzeit Forschungsleiter im Bereich „Fahrdynamik in der Strategischen Technologie“.

Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zu dem Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.

Media Contact

Waltraud Riess idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer