Konferenz „Klimawandel in Stadt und Region“ am 26. und 27. März in Berlin
Im Auftrag des ehemaligen Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hatte das BBSR die Forschungsfelder StadtKlima, ImmoKlima, ImmoRisk und KlimaMORO aufgelegt.
In den Modellvorhaben und Pilotprojekten wurden gemeinsam mit den Akteuren vor Ort integrierte Strategien erprobt. Den Forschungsfeldern lag ein umfassender Ansatz zugrunde, der unterschiedliche Ebenen vom Gebäude über die Stadt bis hin zur Region einbezog.
Am Abend des 26. März 2014 gibt es Gelegenheit, auf einem Informationsforum die Modellvorhaben und Pilotprojekte sowie die in den Forschungsfeldern erarbeiteten Werkzeuge kennenzulernen und sich fachlich auszutauschen.
Am 27. März werden die Ergebnisse der Vorhaben präsentiert und in Podiumsdiskussionen „Von der Politik in die Praxis“ erörtert. Namhafte Gastbeiträge runden die Konferenz ab. Humberto Delgado Rosa, Abteilungsleiter der Generalkommission Klima der EU, wird die europäische Strategie darstellen. Futurologe Prof. Dr. Harald Welzer wird Trends skizzieren, die sich aus dem Klimawandel ergeben.
Interessierte können sich unter www.bbsr.bund.de in der Rubrik „Veranstaltungen“ zur Konferenz anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Invalidenstraße 44, 10115 Berlin.
Für organisatorische Fragen steht das Team der Agentur Valentum Kommunikation unter Telefon (+49) 941 – 69 64 63 4 und E-Mail klimakonferenz@valentum.de zur Verfügung.
Weitere Informationen: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Veranstaltungen/Programme2013/2014_klimastadtraum.html
Übersicht der Forschungsfelder: http://www.klimastadtraum.de
Kontakt
Christian Schlag
Stab Direktor
Tel. :+49 228 99401-1484
christian.schlag@bbr.bund.de
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…