H2Expo 2008 Know-how für die Zukunft
Hamburg ist Schauplatz für die Anwendungen der Zukunftstechnologien. Hochkarätige Referenten aus Europa, Japan und USA berichten über politische Rahmenbedingungen, aktuelle Entwicklungen, laufende Projekte sowie praktische Erfahrungen im Umgang und bei der Vermarktung der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie.
Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft werden Sie am ersten Tag zur H2Expo 2008 begrüßen und Sie im Symposium sowohl über die nationalen (NIP) als auch die internationalen positiven politischen Rahmenbedingungen für diesen Industriezweig informieren.
Es erwarten Sie spannende Vorträge, beispielsweise über den Einsatz und die Anwendung der Brennstoffzelle beim Militär. Könnte dadurch der Einstieg in den Markt ermöglicht werden? Wie sind der aktuelle Stand und Einsatz der Hoch- und Niedrigtemperatur-Brennstoffzellen? Professorin Dr. Angelika Heinzel vom Zentrum für Brennstoffzellen-Technik wird über ihre Erfahrungen mit den Niedrigtemperatur-Brennstoffzellen berichten. Und was macht Japan? Ein Vertreter von NEDO – New Energy and Industrial Technology Development Organization wird Ihnen einen Einblick in die japanischen Projektentwicklungen dieser Zukunftsbranche geben.
Seitens der Luftfahrtindustrie erwartet Sie ein spannender Vortrag von Dr. Jean Botti, Chief Technical Officer von EADS European Aeronautic Defence and Space Company.
Der zweite Tag der Konferenz widmet sich in den Workshops unter anderem dem Einsatz der Brennstoffzellen-Systeme. Ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft, die Brennstoffzelle muss ihre Stärken permanent unter Beweis stellen. So berichtet der Germanische Lloyd über ihren maritimen Einsatz, ThyssenKrupp Marine Systems über die Entwicklung eines 500 kW-Brennstoffzellen-Demonstrators für die hohe See und Airbus über den Einsatz der Brennstoffzelle an Bord eines Flugzeuges.
Weitere Highlights werden Referate über die Lagerung und die zukünftige Infrastruktur des Wasserstoffs sein. Und „last but not least“, die Beantwortung der vielleicht wichtigsten Fragen: Wie wird der „grüne“ Wasserstoff produziert? Ist die Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse eine Lösung?
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.h2expo.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…