Führende Diatomeenforscher Europas in Leipzig

Diatomeen gehören zum Phytoplankton des Süßwassers und der Meere und haben entscheiden Einfluss auf die Wasserqualität und auf das Weltklima. Diatomeen binden weltweit etwa die gleiche Menge Kohlendioxid wie die tropischen Regenwälder.

Zeit: 23. Januar 2008 bis 25. Januar 2008
Ort: Institut für Biologie I
Johannisallee 21-23
Die führenden Diatomeenforscher Europas treffen sich jetzt in Leipzig, um ein europäisches Forschungnetzwerk zum Thema Diatomeen aufzubauen. Dazu treffen sie sich jetzt auf Einladung von Prof. Prof. Dr. Christian Wilhelm, Institut für Biologie I der Universität Leipzig.

Diatomeen gehören zum Phytoplankton des Süßwassers und der Meere. Sie haben entscheiden Einfluss auf die Wasserqualität und auf das Weltklima. Diatomeen binden weltweit etwa die gleiche Menge Kohlendioxid wie die tropischen Regenwälder.

„Nach Veröffentlichung der Genomsequenz zweier Diatomeen hat sich die Diatomeenforschung zu einem „Hot-spot“ entwickelt.“, sagt Professor Wilhelm. „Glaubte man noch bis vor wenigen Jahren, der Stoffwechsel dieser Einzeller funktioniere ganz ähnlich wie der von grünen Pflanzen, ist man nun eines Besseren belehrt.“

Diatomeen betreiben zwar Photosynthese, aber sie haben z.T. einen den Tieren verwandten Stoffwechsel. Dieser ist bislang aber nur sehr wenig erforscht. Forschergruppen aus Sheffield, Paris, Frankfurt (Main), Neapel, Gent, Konstanz, LaRochelle, Eilat (Israel) und Leipzig haben in den letzten Jahren international beachtete Ergebnisse veröffentlicht. Diese Expertise soll jetzt in einem europäischen Kompetenznetzwerk zusammengeführt werden. Ohne Kenntnis des Stoffwechsels der Diatomeen werden die klimabedingten Änderungen in der aquatischen Primärproduktion und die Rückwirkungen auf die regionale und globale Klimaentwicklung weder verstanden und noch vorausgesagt werden können.

weitere Informationen:

Prof. Dr. Christian Wilhelm
Telefon: 0341 97-36870
E-Mail: cwilhelm@uni-leipzig.de

Media Contact

Dr. Bärbel Adams idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-leipzig.de/~instbota

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer