Baukultur als Chance für ländliche Räume
Wie Baukultur – also das gute Planen und Bauen – in kleinen und mittelgroßen Kommunen gefördert werden kann, diskutieren Baukulturexpertinnen und -experten in einer öffentlichen Werkstatt, zu der das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am 15. und 16. Januar ins Tapetenwerk Leipzig einlädt. Die Veranstaltung beginnt am 15. Januar um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung unter www.baukulturinitiative.de wird gebeten.
Die Werkstatt ist Teil des Forschungsvorhabens „Baukultur konkret“. Darin fördert das BBSR lokale Initiativen, die anhand konkreter Projekte baukulturelle Qualitätsansprüche in ihrer Kommune umsetzen.
Die bundesweit neun Vorhaben widmen sich der Gestaltung von Straßen, Plätzen und öffentlichen Bauten, der Pflege von Baudenkmälern, der Umnutzung von Leerständen oder der Beratung von Bauherren. Auch neue Beteiligungsformate werden in den Modellprojekten erprobt. Die Initiativen haben gemein, dass sie das Bewusstsein für Baukultur in ihrer Gemeinde stärken möchten.
In der öffentlichen Werkstatt kommen Vertreter der geförderten Projekte zu Wort, um über den Fortgang der baukulturellen Aktivitäten in ihren Orten zu berichten.
Ziel ist auch zu diskutieren, welche Chancen Baukultur für die Entwicklung ländlicher Räume bietet. Der zweite Tag steht im Zeichen des Austauschs zwischen Projektbeteiligten, Wissenschaftlern, Vertretern planender Berufe und allen fachlich Interessierten.
Weitere Informationen und Anmeldung:
http://www.baukulturinitiative.de/oeffentliche-werkstatt-leipzig.html
Kontakt
Christian Schlag
Stab Direktor und Professor
Tel.: +49 228 99401-1484
christian.schlag@bbr.bund.de
Anca Cârstean
Referat I 7 – Baukultur und Städtebaulicher Denkmalschutz
Tel. +49 22899 401-1653
anca.carstean@bbr.bund.de
Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: https://twitter.com/bbsr_bund
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte
Die Idee der Kernfusion begeistert Physiker:innen und Energiefachleute seit Jahrzehnten. Im Kern geht es darum, die physikalisch-chemischen Prozesse, die in der Sonne stattfinden, in vergleichbarer Form auf der Erde zu…
Hochsensitive Quantensensorik für die Medizin
NV-Diamant-Lasersystem mit zwei Medien erstmals erfolgreich demonstriert. Die Messung winziger Magnetfelder, wie sie etwa durch Hirnströme erzeugt werden, eröffnet der medizinischen Diagnostik und Behandlung viele neue Möglichkeiten. Das Forschungsteam um…
Neue Einblicke in die Ammoniakspaltung
Ein internationales Forschungsteam hat neue Erkenntnisse in die Funktionsweise eines Eisenkatalysators gewonnen, mit dem sich Ammoniak in Stickstoff und Wasserstoff spalten lässt. Wasserstoff wird zu Ammoniak umgewandelt, um den Energieträger…