Auftakt zum Netzwerk Powering Agriculture in Bonn

Mit der wachsenden Weltbevölkerung und steigenden Einkommen steigt der Bedarf an Nahrungsmitteln und an Energie. Heute gehen 30 % der weltweit verbrauchten Energie in die Nahrungsmittelproduktion vom Acker bis zum Teller. Wie kann die Agrarwirtschaft mit weniger und mit sauberer Energie mehr Nahrungsmittel erzeugen?

Dazu ist Zusammenarbeit gefragt, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern, wo Bauern und Verarbeiter kaum Zugang zu klimafreundlichen Energietechnologien haben.

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) ein globales Netzwerk zum Thema nachhaltige Energie für Ernährung. „Mit einem britischen Teeunternehmen sowie der kenianischen Teeentwicklungsagentur werden wir beispielsweise daran arbeiten, dass Teefabriken durch eine bessere Isolation weniger Brennholz für die Trocknung von Tee benötigen, damit Geld sparen und weniger Treibhausgase ausstoßen,“ so Maria Weitz, Projektleiterin der GIZ.

„In den armen Ländern Subsahara-Afrikas wird man insgesamt nicht umhin kommen, den Energieeinsatz im Agrar- und Ernährungssektor massiv zu erhöhen. Es ist aber gerade dort wichtig, dabei möglichst effizient zu sein. Nur so können die Regionen konkurrenzfähig werden und zukunftsfähige Lösungspfade öffnen“, sagt Michael Brüntrup, Agrarökonom am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).

Dieser Spagat zwischen Produktionssteigerung und Nachhaltigkeit ist oft schwierig. Die Forschung kann hier wichtige Entscheidungsgrundlagen und Handlungsempfehlungen liefern. Exemplarische Studien führte das DIE etwa in Malawi, das Zuckerrohr als Nahrungsmittel und Biokraftstoff produziert, durch.

Über das Wiki-Portal „Powering Agriculture“ können Interessierte auf Fachwissen und praktische Erfahrungen zugreifen und mit anderen teilen. Das Projekt der GIZ ist Teil der internationalen Initiative „Powering Agriculture – An Energy Grand Challenge“.

Ihr Ziel: markttaugliche Ansätze für klimafreundliche Energietechnologien in der Agrarwirtschaft entwickeln und verbreiten. Weitere Partner sind seit 2012 die US-amerikanische Entwicklungsagentur USAID, die schwedische Entwicklungsagentur SIDA, die US-Regierungsagentur zur Förderung von US-Investitionen im Ausland OPIC und das US-Energieunternehmen Duke Energy.

Ansprechpartner:
Maria Weitz, GIZ, maria.weitz@giz.de
Michael Brüntrup, DIE, Michael.Bruentrup@die-gdi.de

https://energypedia.info/wiki/Portal:Powering_Agriculture
http://www.poweringag.org/

Media Contact

Tanja Vogel idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer