Auch Kinder sind von Blasenfunktionsstörungen betroffen

Kindliche Blasenfunktionsstörungen stehen im Fokus der 25. Jahrestagung des Forum Urodynamicum. Vom 6. bis 8. März 2014 treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Gießen, um neben Krankheitsursachen und diagnostischen Methoden von Blasenfunktionsstörungen bei Kindern auch neue Therapieansätze und deren Erfolge zu diskutieren.

Gastgeber der Tagung ist Kongresspräsident Dr. med. Dr. phil. Thomas Bschleipfer, Urologe der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und Oberarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM).

Zu den neuen Therapieansätzen zählen endoskopische Operationen bereits im Mutterleib, die am UKGM im Deutschen Zentrum für Fetalchirurgie und minimal-invasive Therapie (DZFT) durchgeführt werden. Diese medizinisch-wissenschaftlichen Themen möchte Dr. Dr. Bschleipfer erstmals in einem Kongress mit Philosophie und Kunst vereinen und damit einen neuen Weg in der Kongressgestaltung beschreiten.

Es werden daher unter anderem in einem Vortrag auch die ethischen Aspekte vorgeburtlicher Operationen diskutiert. Weitere Themen des Kongresses kommen aus den Bereichen der Urodynamik, der Neurourologie und der Urogynäkologie. Hierzu zählen neben verstärktem Harndrang und unwillkürlichem Harnverlust auch anatomische Veränderungen und funktionelle Störungen des weiblichen Beckenbodens.

Der Verein Forum Urodynamicum feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Anliegen des Vereins ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und die Forschung im Bereich urologischer Funktionsdiagnostik und Urogynäkologie voranzutreiben.

Die Jahrestagung bietet jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Studienergebnisse zu diesen Themen in einer vertrauten und kollegialen Atmosphäre zu präsentieren und zu diskutieren. Jährlich wird ein mit 20.000 Euro dotiertes Stipendium vergeben. Ferner werden die jeweils besten Präsentationen des Kongresses in den Bereichen Grundlagenwissenschaft und Klinik mit dem Eugen-Rehfisch-Preis ausgezeichnet. 

Termin:

6. bis 8. März 2014, Hörsaal und Foyer des Zentrums für Chirurgie, Anaesthesiologie und Urologie, Rudolf-Buchheim-Str. 7, 35392 Gießen

Kontakt:

Dr. med. Dr. phil. Thomas Bschleipfer, F.E.B.U.
Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie u. Andrologie
Rudolf-Buchheim-Str. 7, 35392 Giessen
Tel.: 0641-985-44570

Weitere Informationen:

http://www.forum-urodynamicum.de

Media Contact

Lisa Dittrich idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer