Anziehend oder abstoßend?

<br>

Im Zusammenhang mit den Themen Smart Materials, Energieeffizienz und Innovationen bei der Antriebs- und Sensortechnik stellen häufig Magnetwerkstoffe die Basis für aktuelle Neuerungen dar.

Die Entwicklungen auf dem Gebiet der Hochleistungs-Magnetwerkstoffe haben in den letzten Jahren zu zahlreichen Innovationen in den unterschiedlichsten Anwendungen geführt.

Ausgehend von neuen magnetischen Bauteilen in Magnetsystemen, Kernmaterialien und Schichtsystemen hat die Bedeutung dieser neuen Werkstoffe in vielen Bereichen stark zugenommen. Beispielhaft genannt seien hier nur die Elektromotorenentwicklung, die Sensorentwicklung und die Informationsspeicherung.

Die Entwicklung hin zur Elektrifizierung im KFZ wird das Einsatzspektrum auch im Bereich Automotive weiter vergrößern.

Das Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der neuen Hochleistungs-Magnetwerkstoffe kann somit ein Wettbewerbsvorteil sein. Das Seminar „Magnetwerkstoffe für technische Anwendungen“ vom Essener Haus der Technik bietet die Gelegenheit, sich in komprimierter Form auf den aktuellen Stand der Magnetwerkstoff-Entwicklung zu bringen.

Führende Experten aus Universitäten und Geschäftsführer sowie technische Leiter von Magnetwerkstoff Unternehmen stehen im Haus der Technik als Referenten zur Verfügung. Die Themenpalette der Inhalte reicht von den theoretischen Grundlagen über Designfragen hin zu den zahlreichen Anwendungen. In diesem Jahr wird auch wieder über die Rohstoffe (Seltenerdmetalle) und deren Verfügbarkeit berichtet.

Die seit vielen Jahren mit großem Erfolg durchgeführte Veranstaltung über Magnetwerkstoffe dient auch als Plattform für den Austausch zwischen Konstrukteuren, Schaltungsentwicklern und Werkstoffproduzenten. Sie ist damit praktisch ein „Muss“ für jeden, der mit Magnetwerkstoffen in Berührung kommt.

„Kompetentere Fachleute und mehr Know-how können Sie in Deutschland nicht finden“, so ein ehemaliger Teilnehmer.

Informationen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-02-326-4

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer