Am Puls der Energietechnologien von morgen

Hochleistungsbatterien, Brennstoffzellen und elektrochemische Energietechnologien der nächsten Generation – das sind die Themen der Ulmer Elektrochemischen Tage (UECT) vom 23. bis 26. Juni 2014.

Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz in der Donaustadt treffen sich die weltweit führenden Experten aus Wissenschaft und Industrie, um die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität und der Energiespeicherung zu diskutieren. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) veranstaltet die mehrtägige Tagung, die dieses Jahr bereits zum 14. Mal stattfindet. Tagungsort ist das Congress Centrum Ulm.

Eine neue Analyse des ZSW zeigt: Die Zahl elektrisch angetriebener Fahrzeuge auf den Straßen ist Anfang 2014 weltweit auf rund 400.000 gestiegen. Betrachtet wurden Autos mit batterieelektrischem Antrieb, Range Extender oder Plug-In Hybride.

Darüber hinaus werden auf dem Markt auch elektrochemische Energiespeicher für Ökostrom interessant. „Nach den ersten kommerziellen Produkten ist es jetzt an der Zeit, die nächste Generation für ein nachhaltiges Marktwachstum zu entwickeln“, sagt Prof. Dr. Werner Tillmetz, Vorsitzender der Konferenz und ZSW-Vorstand. „Elektrochemische Energietechnologien werden den Energiesektor von morgen prägen.“

Auf der UECT präsentieren 50 Experten aus zehn Nationen ihre aktuellen Erkenntnisse. Hinzu kommen Posterausstellungen und Diskussionen. Im Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU) im Ulmer Science Park bieten Tutorials außerdem am 23. Juni einen detaillierten Einblick in PEM-Brennstoffzellen, Lithium-Ionen-Batterien und andere Technologien. Zu den Veranstaltungen erwarten die Veranstalter 250 Vertreter aus der Forschung sowie der Automobil- und Zulieferindustrie. Details und Anmeldungsunterlagen zur Konferenz: uect.de

Rasanter technischer Fortschritt

Die Konferenz beschäftigt sich in zwölf Sessions etwa mit neuen Materialien, besseren Komponenten, Erfahrungen aus der Praxis für Lithium-Ionen-Batterien, für Brennstoffzellen und andere Technologien. Die Fortschritte ermöglichen mehr Leistung für die Kraftpakete und geringere Kosten. Berichte über neue Elektrolysetechniken zeigen, welche Verbesserungen auch bei der Ökostromspeicherung denkbar sein könnten.

In den letzten Jahren hat die Elektrochemie einen beispiellosen Aufschwung erfahren. Ein traditionelles deutsches Zentrum für elektrochemische Energietechnologien ist Ulm: In der Universitätsstadt zwischen Stuttgart und München betreibt das ZSW das europaweit größte Test- und Entwicklungszentrum für Batterien und Brennstoffzellen. Ebenfalls ansässig sind das Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU), die Universität Ulm mit exzellenter Grundlagenforschung und das Weiterbildungszentrum WBZU.

14. Ulm ElectroChemical Talks (UECT) Thema: Next Generation Electrochemical Energy Technologies Zeit: 23.-26. Juni 2014 Ort: Ulm Programm: uect.de 24.-26. Juni 2014: Konferenz (Vorträge und Poster). Congress Center, Basteistr. 40, D-89073 Ulm 23. Juni: Tutorials. Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU), Helmholtzstraße 6, D-89081 Ulm. Zielgruppen: Vertreter aus Industrie, Forschungsinstituten, Politik. Veranstalter: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU) Anmeldung: Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU), Manuela Egger, Tel. +49 (0)731/175 89-21, Fax: +49 (0)731 / 1 75 89-10, participant@uect.de

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung auf den Gebieten Photovoltaik, regenerative Kraftstoffe, Batterietech-nik und Brennstoffzellen sowie Energiesystemanalyse. An den drei ZSW-Standorten Stuttgart, Ulm und Widderstall sind derzeit rund 230 Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker beschäftigt. Hinzu kommen 120 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte.

Ansprechpartner Pressearbeit

Tiziana Bosa, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Helmholtzstr. 8, D-89081 Ulm, +49/731/9530-601, Fax: +49/731/9530-666, tiziana.bosa@zsw-bw.de, www.zsw-bw.de

Axel Vartmann, PR-Agentur Solar Consulting GmbH, Emmy-Noether-Str. 2, 79110 Freiburg, Tel.: +49 (0)761 380968-23, Fax: +49 (0)761 380968-11, vartmann@solar-consulting.de, www.solar-consulting.de

Media Contact

Axel Vartmann Solar Consulting GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie die Galvanotechnik durch Digitalisierung effizient wird

SurfaceTechnology GERMANY… Digitalisierung und Hartverchromung aus Chrom(III)-Elektrolyten: Das sind die beiden großen Themen, mit denen sich Forscherinnen und Forscher von der Abteilung Galvanotechnik am Fraunhofer IPA derzeit beschäftigen. Ihre Erkenntnisse…

Ersatz für Tierversuche – jetzt ganz ohne Tierleid

Erstes Gewebe-Modell der Leber völlig ohne Materialien tierischer Herkunft hergestellt. Wissenschaftler*innen der TU Berlin haben mit Hilfe von 3D-Biodruck erstmals ein Modell der Leber aus menschlichen Zellen hergestellt, ohne dabei…

Neue Wege zur mentalen Gesundheit

Magnetspule am Kopf sorgt für antidepressive Effekte… In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wird derzeit eine Studie zur Erforschung der antidepressiven Wirkung einer…

Partner & Förderer