Alternative Antriebskonzepte, technische Innovationen und Brandschutz im Schienenfahrzeugbau

Plenarveranstaltung der 16. Tagung (September 2018) HTW Dresden/Peter Sebb

Die Tagung, die zu den bedeutendsten internationalen Fachtagungen auf dem Gebiet des Schienenfahrzeugbau zählt, wird von der HTW Dresden (Fakultät Maschinenbau), der TU Dresden (Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“) sowie der DVV Media Group GmbH | Eurailpress Hamburg organisiert. Erwartet werden rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus elf Ländern.

Die Plenarvorträge am ersten Tag befassen sich mit grundlegenden Herausforderungen im modernen Bahnverkehr.

Neben Ausführungen zur Digitalisierung bei der Fertigung und dem Einsatz von Schienenfahrzeugen, zu alternativen Antriebskonzepten sowie zu nachhaltigen technischen und betrieblichen Innovationen wird der Brandschutz im Gesamtsystem „Bahn“ thematisiert.

Am zweiten und dritten Tag wird es Vorträge zu den drei Tagungsgruppen „Rad/Schiene“, „Projektierung, Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen“ sowie „Fertigung, Instandhaltung und Kostenbewertung von Schienenfahrzeugen“ geben.

Seit 2003 wird ein Nachwuchs-Förderpreis für Innovationen in der Schienenfahrzeugtechnik in den Kategorien Promotion und Diplom, Master sowie Bachelor ausgelobt. Der Preis wird im Rahmen der Tagung am 26. Februar öffentlich überreicht.

Die Tagung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist direkt im Tagungsbüro im Congress Center möglich oder bis zum 24. Februar online unter www.rad-schiene.de

Fakultät Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. Ines Hofinger
E-Mail: rad@htw-dresden.de

http://www.rad-schiene.de

Media Contact

Constanze Elgleb idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer