Aktuelle Herausforderungen in der Pflegepraxis – 2. Pflegefachtag am 22. Mai 2013 in Dresden
Diesen Fragen widmen sich die zwei Hauptvorträge auf dem 2. Pflegefachtag der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs), der am Mittwoch, den 22. Mai 2013, in der Dürerstraße 25 stattfindet.
Der Pflegefachtag bietet die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen in der pflegerischen Versorgung im Krankenhaus, Pflegeheim und in der ambulanten Pflege mit Fachexperten und Kollegen zu diskutieren. In den einzelnen Workshops, die von Referenten aus Wissenschaft und Praxis geleitet werden, stehen Themen wie z.B. das Qualitätsmanagement von Altenpflegeeinrichtungen, das Pflegeneuausrichtungsgesetz, Instrumente und Skalen zur Schmerzeinschätzung sowie Berufsperspektiven in der Pflege auf dem Programm.
Außerdem wird ein ehemals vom Locked-In Syndrom Betroffener davon berichten wie es ist, wenn man nach einem Schlaganfall in seinem Körper eingeschlossen ist und sich nicht bemerkbar machen kann.
Der Fachtag richtet sich an Pflegefachkräfte in den unterschiedlichen Versorgungsbereichen, Leitungs- und Führungskräfte in der Pflege, sowie an Sozialarbeiter in Pflegeeinrichtungen und Studierende und Auszubildende.
Weitere Informationen zur Tagung und den Anmeldemodalitäten finden Sie unter www.ehs-sofi.de
Die Veranstaltungsräume sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität barrierefrei nutzbar.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Anne Wätzig
Tel.: 0351-4690281
E-Mail: anne.wätzig@ehs-dresden.de
sowie
Prof. Dr. rer. cur. Thomas Fischer, MPH, Professor für Pflegewissenschaft an der ehs
Tel: 0351-4690277 / 0176-62021679
E-Mail: thomas.fischer@ehs-dresden.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ehs-sofi.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…